News, Aktuelles und Fachinformationen aus der Gynäkologie

Schwangerschaft und Geburt

Frühgeburt Versorgung: winzige Neugeborenenhand liegt schützend in einer Erwachsenenhand.

Mindestmengenregelung für Frühgeborene beibehalten

Die Mindestmengenregelung für Frühgeborene ist entscheidend für das Überleben extrem unreifer Neugeborener. Mehrere Fachgesellschaften kritisieren die Klage dreier Bundesländer gegen diese lebensrettende Maßnahme.

Mehr erfahren

Allgemein, Pharma

libiLoges®

🔒 Sommer, Sonne, Schmetterlinge im Bauch

Schon gewusst? Der August gilt als emotinaler Ankerpunkt für viele Liebesgeschichten. Laut einer Umfrage lernen sich in diesem Monat nämlich besonders viele Paare kennen.1 Mit langen, warmen Abenden, Urlauben und einer allgemein gelösteren Stimmung steigt die Wahrscheinlichkeit, neue Menschen kennenzulernen.

Mehr erfahren

Allgemein, Gynäkologische Onkologie

© valiantsin_stock.adobe.com

Granulomatöse Mastitis, wie vorgehen? Alea iacta non est

Entzündliche Brusterkrankungen können zu fast allen Zeiten im Leben einer Frau auftreten. Da sich klinisch ein häufig ähnliches Erscheinungsbild präsentiert, sind (differenzial-)diagnostische Abgrenzungen mitunter schwierig.

Mehr erfahren

Allgemein, Kardiologie

© Fraunhofer EMI

Krebs schonender diagnostizieren

Die Diagnose einer Krebserkrankung ist für Betroffene oft mit großen Belastungen verbunden. Innovative Methoden in der Krebsdiagnostik setzen genau hier an und bieten die Möglichkeit, Tumoren frühzeitig und gezielt zu erkennen – mit deutlich weniger Belastung für die Patientinnen und Patienten.

Mehr erfahren

Fallbeispiel

Symbolbild der Rubrik Fallbeispiel

🔒 Alle reden vom Zoster… Sogar mein Mann!

Eine 55-jährige Patientin mit bekanntem Uterusmyom und vernarbtem Muttermund nach Konisation stellte sich außerhalb der regulären Kontrolle mit einem Hautbefund an der Brust vor. Trotz Verdacht auf Gürtelrose zeigte sich eine untypische, flache Hautläsion ohne klassische Symptome.

Mehr erfahren

Allgemein, Menopause, Pharma

© doucefleur_stock.adobe.com

🔒 Deumavan® Vaginalovula überzeugt bei Scheidentrockenheit in den Wechseljahren

Viele Frauen leiden in und nach den Wechseljahren unter Symptomen des Genitourinären Syndroms der Menopause (GSM). Typische Beschwerden sind vaginale Trockenheit, Brennen, Juckreiz oder Schmerzen beim Geschlechtsverkehr.

Mehr erfahren

Allgemein, Schwangerschaft und Geburt

© eggeeggjiew_stock.adobe.com

Luftverschmutzung als Risikofaktor für die fetale Hirnentwicklung

Die Bedeutung pränataler Umweltfaktoren für die Gehirnentwicklung ist zunehmend Gegenstand der Forschung. Eine aktuelle prospektive Kohortenstudie aus Barcelona liefert nun detaillierte Hinweise darauf, dass bereits während der Schwangerschaft die Exposition gegenüber Luftschadstoffen mit messbaren Veränderungen der fetalen Gehirnmorphologie einhergeht.

Mehr erfahren

Gynäkologische Onkologie

© freshidea_stock.adobe.com

Onkologische S3-Leitlinien jetzt digital, durchsuchbar und zentral verfügbar

Das Leitlinienprogramm Onkologie stellt den „Leitlinien Hub“ vor: Alle S3-Leitlinien, die im Rahmen des Programms entwickelt wurden, sind ab sofort digital auf einer gemeinsamen Plattform verfügbar.

Mehr erfahren

Allgemein

Ärztin verabreicht jungen Frau Covid-Impfung im Oberarm, mögliche Auswirkungen auf Zykluslänge werden untersucht.

COVID-19-Impfung kann Menstruationszyklus kurzzeitig verändern

Eine aktuelle systematische Übersichtsarbeit und Metaanalyse fasst erstmals die verfügbare Evidenz zu menstruellen Veränderungen nach COVID-19-Impfung bei Frauen unter 25 Jahren zusammen.

Mehr erfahren

Gynäkologische Endokrinologie, Reproduktionsmedizin

und Ausschluss relevanter Differenzialdiagnosen

PCOS – Ein Blick in die Leitlinie

Das polyzystische Ovarsyndrom kann zu Zyklusstörungen, unerfülltem Kinderwunsch und erhöhten Gesundheitsrisiken führen. Die S2k-Leitlinie der DGE e. V. bietet Unterstützung bei Diagnose und Therapie.

Mehr erfahren