News, Aktuelles und Fachinformationen aus der Gynäkologie

Gynäkologische Onkologie, Schwangerschaft und Geburt

Schwangere Frau in einem Krankenhausflur, die ihren Babybauch hält.

Tumor in der Schwangerschaft – Ein Blick in die Leitlinie

Gynäkologische Krebserkrankungen während der Schwangerschaft stellen eine seltene, aber große Herausforderung dar. Die ESGO/INCIP-Leitlinien bieten einen multidisziplinären Handlungsrahmen.

Mehr erfahren

Gynäkologische Infektionen

Illustration eines Virus mit Antikörpern, die es angreifen, vor einem violetten Hintergrund.

Neuer hochwirksamer Antikörper gegen das HI-Virus entdeckt

Ein neuer HIV-Antikörper zeigt hohe Wirksamkeit und ein breites Wirkspektrum. Forschende identifizierten ihn in Blutproben von Elite-Neutralisierern. Im Tiermodell senkte er die Viruslast dauerhaft unter die Nachweisgrenze.

Mehr erfahren

Gynäkologische Infektionen, Gynäkologische Onkologie

Frau mit tealfarbenem Ribbon auf dem T-Shirt, Symbol für Brustkrebsaufklärung.

HPV-Impfung nach Konisation kann Rückfallrisiko beeinflussen

Eine HPV-Impfung nach Konisation kann das Rückfallrisiko bei Gebärmutterhalskrebs-Vorstufen senken. Ein Cochrane Review zeigt, dass geimpfte Frauen seltener erneut Zellveränderungen entwickeln als ungeimpfte.

Mehr erfahren

Gynäkologische Onkologie, Schwangerschaft und Geburt

Nobelpreis für Entdeckung regulatorischer T-Zellen

Regulatorische T-Zellen verhindern, dass das Immunsystem den eigenen Körper angreift. Mary E. Brunkow, Fred Ramsdell und Shimon Sakaguchi erhalten dafür den Nobelpreis 2025.

Mehr erfahren

Pharma, Schwangerschaft und Geburt

Grüner Öltropfen auf weißem Hintergrund, symbolisiert Nachhaltigkeit und Olivenöl.

🔒 DHA Schwangerschaft: Vegane Alternative aus Algenöl

DHA Schwangerschaft und Stillzeit: Viele Frauen erreichen die empfohlene Tagesdosis von 200 mg DHA nicht, da sie wenig Fisch essen. Die Omega-3-Fettsäure ist jedoch essentiell für die Entwicklung von Gehirn und Augen beim Fötus und gestillten Säugling. Folio® 2 basic DHA bietet eine vegane Alternative mit Algenöl, Folsäure und weiteren Mikronährstoffen. Das innovative Konzept kombiniert eine Mini-Tablette mit DHA-Algenöl in einer Hartkapsel – nur einmal täglich einzunehmen.

Mehr erfahren

Gynäkologische Onkologie

Illustration einer Brust mit Sauerstoffmangel, hervorgehoben durch einen roten Bereich, zur Darstellung von Hypoxie bei Brustkrebs.

Sauerstoff: Schlüsselrolle bei Tumorentstehung, -progression und Therapie von Brustkrebs

Hypoxie spielt eine Schlüsselrolle bei der Tumorentwicklung und -resistenz in Brustkrebs. Sauerstoffmangel fördert Mutationen, Metastasen und Therapieresistenz, während er traditionelle Behandlungen wie Chemotherapie und Immuntherapie beeinträchtigt. Innovative Ansätze wie Sauerstoff-generierende Nanopartikel, onkolytische Viren und natürliche Wirkstoffe zeigen vielversprechende Fortschritte.

Mehr erfahren

Schwangerschaft und Geburt

Nahaufnahme einer Hand, die einen rauchenden Joint hält, mit neutralem Hintergrund.

Cannabis in der Schwangerschaft – Analyse neonataler Risiken

Eine große Metaanalyse mit acht Millionen Schwangerschaften zeigt: Cannabiskonsum in der Schwangerschaft erhöht neonatale Risiken deutlich. Neugeborene sind kleiner und leichter, Frühgeburten nehmen zu.

Mehr erfahren

Fallbeispiel

Akte mit rotem Stempel „Fallbeispiel“, beige Mappe auf weißem Hintergrund.

🔒 Warum haben SIE das nicht gesehen…?

Eine 40-jährige Patientin erschien verunsichert und besorgt in der gynäkologischen Praxis. In einem MRT-Bericht hatte sie die Formulierung „zystische Strukturen im Cervix uteri“ gefunden.

Mehr erfahren

Schwangerschaft und Geburt

Frau hält Schwangerschaftstest in der Hand

ELSA-Studie zur Versorgungsqualität bei ungewollten Schwangerschaften

Die ELSA-Studie zeigt die hohe Versorgungsqualität bei ungewollten Schwangerschaften in Deutschland. Über 90 % der Befragten vertrauen ihren Gynäkologinnen und Gynäkologen und bewerten die Betreuung positiv.

Mehr erfahren

Politik, Reproduktionsmedizin

Rechtswissenschaftlerin Liane Wörner © Universität Konstanz

Neue Kommission für Reproduktive Gerechtigkeit gegründet

Der Deutsche Juristinnenbund gründet eine neue Kommission für Reproduktive Gerechtigkeit unter Leitung von Prof. Liane Wörner. Kernthemen sind unter anderem Eizellspende und familienrechtliche Fragen.

Mehr erfahren