
Apothekenreform: KBV und BVF kritisieren und mahnen zur Vorsicht
Die geplante Apothekenreform sieht vor, dass Apotheken verschreibungspflichtige Arzneimittel eigenständig abgeben dürfen. KBV und BVF kritisieren diese Pläne scharf und warnen vor Gefahren.

Studie zum Risiko für ein zweites Primärkarzinom nach frühem invasivem Mammakarzinom
Eine Oxford-Studie zeigt, dass das Risiko für ein zweites Primärkarzinom nach frühem invasivem Mammakarzinom geringer ist als gedacht. Nach 20 Jahren entwickelten nur 13,6 % der 475.000 untersuchten Frauen ein zweites Primärkarzinom außerhalb der Brust.

TLR4-Blockade reduziert Metastasierung bei TN-Mammakarzinom
Das TN-Mammakarzinom manipuliert vor seiner Ansiedlung die Umgebung drainierender Lymphknoten und führt zu veränderten Immunantworten, die Fernmetastasen begünstigen. TLR4-Blockade kann die Metastasierung reduzieren.

Pubertätszeitpunkt sagt Dysmenorrhoe vorher
Menstruationsbeschwerden stellen für viele jugendliche Mädchen eine erhebliche Belastung dar und sind die häufigste Ursache für hohe Fehlzeiten in der Schule. Die frühzeitige Identifikation des individuellen Risikos sowie die Bereitstellung einer wirksamen Therapie sind daher wichtige Aufgaben der gynäkologischen Praxis gegenüber Heranwachsenden

Auswirkungen von THC auf die weibliche Fruchtbarkeit
Eine kanadische Studie untersuchte die Auswirkungen von THC auf die Fruchtbarkeit bei in-vitro-Fertilisation und zeigt: Der Cannabis-Konsum führt zu schnellerer Eizellreifung und weniger euploiden Embryonen.

Forschung zu therapeutischer HPV-Impfung mit Nanopartikeln
Forschende des DKFZ entwickelten einen innovativen Ansatz für einen HPV-Impfstoff mit Silica-Nanopartikeln. Das therapeutische Verfahren aktiviert T-Zellen gezielt gegen HPV-bedingte Tumoren.
Allgemein, Gynäkologische Infektionen, Menopause

Neue Leitlinie zu Lichen sclerosus informiert umfassend
Die neue S3-Leitlinie zur Therapie von Lichen sclerosus betont die Relevanz einer frühen Diagnose empfiehlt hochpotente topische Glukokortikoide zur Behandlung der chronischen Hauterkrankung im Genitalbereich.

Alkoholverzicht in der Schwangerschaft
Alkoholverzicht in der Schwangerschaft ist entscheidend für die gesunde Entwicklung des Kindes. Verschiedene Beratungsangebote und Informationsmaterialien unterstützen Fachärztinnen und -ärzte bei der Aufklärung.

🔒 Sie wissen ja, ich darf nicht krank werden…
"Sie wissen ja, ich darf nicht krank werden" – mit diesen Worten lehnte die Patientin eine stationäre Behandlung ab und zeigt damit, wie Patientinnen mit Pflegeverantwortung Behandelnde vor Herausforderungen stellen.