Allgemein, Menopause, Schwangerschaft und Geburt, Veranstaltung
Eisen – Rolle und Relevanz in Praxis und Klinik
Eisenmangel betrifft verschiedene Personengruppen und sollte frühzeitig erkannt werden. Experten empfehlen niedrigdosierte Eisensupplementierung als wirksame Option mit weniger Nebenwirkungen und fordern einheitliche Leitlinien zur Diagnostik und Therapie, besonders für die Schwangerschaft.
Gestationsdiabetes: Frühes Screening senkt Komplikationsrisiken
Experten empfehlen das Schwangerschaftsdiabetes Screening bereits zwischen der 11. und 13+6 SSW durchzuführen. Die aktualisierte Leitlinie betont die zentrale Rolle der Ultraschalldiagnostik und den Nutzen frühzeitiger Interventionen zur Vermeidung von Komplikationen bei Mutter und Kind.
Mütterliche Adipositas prägt Stoffwechselrisiko des Kindes
Forschende der Universität Bonn haben entdeckt, wie mütterliche Adipositas die Leberzellen der Nachkommen umprogrammiert. Der identifizierte Mechanismus über Kupffer-Zellen und den Faktor HIF1α könnte neue Therapieansätze für Stoffwechselerkrankungen bei Kindern übergewichtiger Mütter ermöglichen.
Gynäkologische Infektionen, Reproduktionsmedizin, Schwangerschaft und Geburt
Implantationsversagen bei chronischer Endometritis
Bei 40,2 % der Patientinnen mit wiederholtem Implantationsversagen wurde in einer Studie eine chronische Endometritis diagnostiziert. Nach erfolgreicher antibiotischer Behandlung waren die Schwangerschaftsraten vergleichbar mit denen von Patientinnen ohne Endometritis.