Schwangerschaft und Geburt

Schwangere Frau mit Maske erhält Impfung im Oberarm.

RSV, Meningokokken und Influenza – Impfempfehlungen der STIKO

Die STIKO empfiehlt im Impfkalender 2025 RSV-Prophylaxe für Säuglinge und Senioren ab 75 Jahren sowie Meningokokken-Impfungen ab zwei Monaten. Die schwere Influenza-Saison 2024/2025 unterstreicht die Bedeutung der Impfempfehlungen, besonders für Schwangere und Ältere.

Mehr erfahren

Schwangerschaft und Geburt

Schwangere Frau misst Blutzucker. Sichtbar: Babybauch, Hände, Glukosemessgerät auf Holztisch.

Auswirkung von Diabetes während der Schwangerschaft auf neurologische Entwicklung

Diabetes in der Schwangerschaft erhöht laut einer großen Meta-Analyse das Risiko für neurologische Entwicklungsstörungen beim Kind. Besonders betroffen sind Autismus, ADHS und geistige Behinderungen.

Mehr erfahren

Schwangerschaft und Geburt

Demonstration der Nabelpflege an Neugeborenen-Puppe. Hände in Jeanshemd, Wickeltisch mit Utensilien.

Erste Absolventinnen in Bielefeld schließen Hebammenstudium ab

Die akademische Hebammenausbildung an der Hochschule Bielefeld hat ihre ersten Absolventinnen hervorgebracht. Das siebensemestrige Studium verbindet wissenschaftliche Fundierung mit intensiver Praxiserfahrung und setzt neue Maßstäbe in der personenzentrierten Geburtshilfe.

Mehr erfahren

Schwangerschaft und Geburt

Eine schwangere Frau hält einen EKG-Streifen vor ihrem Bauch. Sie trägt ein rosa Top vor blauem Hintergrund.

Kalium-Ionenkanal Kir7.1 als Schlüssel zur Wehenregulation

Kalium-Ionenkanal Kir7.1 reguliert Wehen durch Steroidhormone. Die Erkenntnisse einer Studie bieten neue Ansätze für Therapien gegen Schwangerschaftskomplikationen und verbessern Medikamenteneinsatz.

Mehr erfahren

Schwangerschaft und Geburt, Veranstaltung

Schwangere Frau umgeben von leuchtenden Viruspartikeln, Bauch rot beleuchtet, Hände schützend darauf.

Infektionen in der Schwangerschaft

Infektionen in der Schwangerschaft bergen Risiken für Mutter und Kind. Impfungen und Screenings sind entscheidend für Prävention und Schutz.

Mehr erfahren

Schwangerschaft und Geburt

Schwangere Frau in der Küche, Hand auf Bauch und Mund als Ausdruck von Übelkeit.

Nausea und Emesis in der Gravidität

Übelkeit und Erbrechen betrifft viele schwangere Frauen und hat komplexe Ursachen. Eine frühzeitige und wirksame Behandlung ist wichtig, um schwerwiegende Komplikationen zu verhindern.

Mehr erfahren

Schwangerschaft und Geburt

Schwangere formt Herz mit Brokkoli, umgeben von buntem Gemüse und Obst auf dunklem Tisch.

Prävention von Fehlbildungen in der Schwangerschaft: Nährstoffversorgung und Beratung

Zum Weltfehlbildungstag informieren wir über essenzielle Nährstoffe wie Folsäure und Iod in der Schwangerschaft. Aufklärung ist hier noch immer wichtig, um Fehlbildungen zu vermeiden.

Mehr erfahren

Kardiologie, Schwangerschaft und Geburt

Schwangere Frau in weißem Hemd hält rotes Papierherz vor ihren Bauch.

Studien zu schwangerschaftsbedingter Herzschwäche

MHH-Forschende veröffentlichen zwei neue Studien zur Behandlung mit Bromocriptin und zur Möglichkeit einer Folgeschwangerschaft bei Frauen mit peripartaler Herzschwäche (PPCM).

Mehr erfahren

Politik, Schwangerschaft und Geburt

Stethoskop, positiver Schwangerschaftstest und Ultraschallbilder auf hellem Untergrund.

Gescheiterte Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen

Zu einer gesetzlichen Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs wird es in dieser Legislaturperiode nicht mehr kommen. Der Rechtsausschuss des Bundestags entschied vor den Neuwahlen im Parlament keine finale Abstimmung über den entsprechenden Gesetzentwurf zu ermöglichen.

Mehr erfahren

Schwangerschaft und Geburt

Darstellung eines neuronalen Netzwerks.

Neuronale Veränderungen in der Schwangerschaft: Coburgerin erhält Forschungsstipendium

Mit ihrer Doktorarbeit zur Prävention von Wochenbettdepression erregte die Coburger Forscherin Dr. Maria Kuhn einiges Aufsehen. Nun ist sie mit einem Fulbright-Forschungsstipendium für ein paar Monate von der Hochschule Coburg an die Georgetown University in Washington DC, USA, gewechselt. Hier untersucht sie ethische, rechtliche und soziale Folgen der neuronalen Veränderungen des Gehirns durch eine Schwangerschaft.

Mehr erfahren