News, Aktuelles und Fachinformationen aus der Gynäkologie

RSV, Meningokokken und Influenza – Impfempfehlungen der STIKO
Die STIKO empfiehlt im Impfkalender 2025 RSV-Prophylaxe für Säuglinge und Senioren ab 75 Jahren sowie Meningokokken-Impfungen ab zwei Monaten. Die schwere Influenza-Saison 2024/2025 unterstreicht die Bedeutung der Impfempfehlungen, besonders für Schwangere und Ältere.

Auswirkung von Diabetes während der Schwangerschaft auf neurologische Entwicklung
Diabetes in der Schwangerschaft erhöht laut einer großen Meta-Analyse das Risiko für neurologische Entwicklungsstörungen beim Kind. Besonders betroffen sind Autismus, ADHS und geistige Behinderungen.

🔒 Nicht schon wieder! – Verdachtsdiagnose Trisomie 21
Eine 32-jährige Patientin (II. G, I. P) stellte sich in Vertretung vor und gab im Rahmen der Anamnese eine circa zehnwöchige Amenorrhö an. Bei der Sonografie konnte neben einem Vorderwandmyom eine vitale Schwangerschaft in der elften Schwangerschaftswoche festgestellt werden.

Erste Absolventinnen in Bielefeld schließen Hebammenstudium ab
Die akademische Hebammenausbildung an der Hochschule Bielefeld hat ihre ersten Absolventinnen hervorgebracht. Das siebensemestrige Studium verbindet wissenschaftliche Fundierung mit intensiver Praxiserfahrung und setzt neue Maßstäbe in der personenzentrierten Geburtshilfe.

Angeleitetes Training verbessert sexuelle Probleme bei metastasiertem Brustkrebs
Ein angeleitetes Trainingsprogramm kann sexuelle Probleme bei metastasiertem Brustkrebs deutlich lindern, wie Forschende am DKFZ und NCT Heidelberg nachwiesen. Die Trainingsgruppe zeigte signifikant höhere Werte bei sexueller Aktivität und Interesse sowie weniger vaginale Beschwerden als die Kontrollgruppe.

Kalium-Ionenkanal Kir7.1 als Schlüssel zur Wehenregulation
Kalium-Ionenkanal Kir7.1 reguliert Wehen durch Steroidhormone. Die Erkenntnisse einer Studie bieten neue Ansätze für Therapien gegen Schwangerschaftskomplikationen und verbessern Medikamenteneinsatz.

Neue Ansätze zur Bekämpfung resistenter Brustkrebszellen
Neue Ansätze zur Bekämpfung resistenter Brustkrebszellen durch Stoffwechselhemmung und Biomarker-Identifikation bieten Perspektiven für personalisierte Therapien.

Finalanalyse der MIRASOL-Studie zu Mirvetuximab-Soravtansin bei Ovarialkarzinom
Mirvetuximab-Soravtansin zeigt signifikante Überlebensvorteile und ein gutes Sicherheitsprofil bei platinresistentem Ovarialkarzinom, bestätigt durch die MIRASOL-Studie.

Ilhan Saka neuer Chefarzt der Gynäkologie und Geburtshilfe
Ilhan Saka ist neuer Chefarzt der Gynäkologie und Geburtshilfe am St. Nikolaus-Stiftshospital. Er bringt moderne Operationsmethoden und umfassende Expertise mit.

🔒 „Man könnte es ahnen…“
Eine Patientin mit ungewöhnlicher Blutung zeigt die Bedeutung von Vorsorgeuntersuchungen und wirft Fragen über Eigenverantwortung und Gesundheitsbewusstsein auf.