Empathische Kommunikation bei Down-Syndrom-Diagnosen
Eine chilenische Studie zeigt, dass die Art und der Zeitpunkt der Mitteilung einer Down-Syndrom-Diagnose entscheidend für das emotionale Wohlbefinden von Müttern und die spätere Versorgung ihrer Kinder sind. 40 % der im Rahmen der Studie betrachteten Diagnosen wurden postnatal gestellt, was häufig mit Schock und negativer Erfahrung verbunden war. Empathie, ...
DNA-Organisation im Embryo ermöglicht Selbstkorrektur
Helmholtz-Forschende konnten zeigen, dass mehrere redundante Mechanismen die DNA-Organisation im Embryo steuern. Embryonen können Fehler in der Kernorganisation selbst korrigieren und die Genaktivität hängt nicht streng von der Position im Zellkern ab. Diese Erkenntnisse könnten neue Therapieansätze für Erkrankungen mit gestörter Genomorganisation ermöglichen.
RSV, Meningokokken und Influenza – Impfempfehlungen der STIKO
Die STIKO empfiehlt im Impfkalender 2025 RSV-Prophylaxe für Säuglinge und Senioren ab 75 Jahren sowie Meningokokken-Impfungen ab zwei Monaten. Die schwere Influenza-Saison 2024/2025 unterstreicht die Bedeutung der Impfempfehlungen, besonders für Schwangere und Ältere.
Erste Absolventinnen in Bielefeld schließen Hebammenstudium ab
Die akademische Hebammenausbildung an der Hochschule Bielefeld hat ihre ersten Absolventinnen hervorgebracht. Das siebensemestrige Studium verbindet wissenschaftliche Fundierung mit intensiver Praxiserfahrung und setzt neue Maßstäbe in der personenzentrierten Geburtshilfe.