Schwangerschaft und Geburt

Frau raucht Joint im Freien; Rauchwolke sichtbar. Bezug zu THC, Auswirkungen auf weibliche Fruchtbarkeit.

Auswirkungen von THC auf die weibliche Fruchtbarkeit

Eine kanadische Studie untersuchte die Auswirkungen von THC auf die Fruchtbarkeit bei in-vitro-Fertilisation und zeigt: Der Cannabis-Konsum führt zu schnellerer Eizellreifung und weniger euploiden Embryonen.

Mehr erfahren

Schwangerschaft und Geburt

Schwangere greift nach Weinglas; Aufklärung zu Alkohol in der Schwangerschaft und FASD.

Alkoholverzicht in der Schwangerschaft

Alkoholverzicht in der Schwangerschaft ist entscheidend für die gesunde Entwicklung des Kindes. Verschiedene Beratungsangebote und Informationsmaterialien unterstützen Fachärztinnen und -ärzte bei der Aufklärung.

Mehr erfahren

Schwangerschaft und Geburt

Mutter hält Baby am Fenster, Fokus auf psychische Gesundheit in gynäkologischer Nachsorge

Wirksamkeit von Therapien für psychische Gesundheit nach der Geburt

Die psychische Gesundheit nach der Geburt sollte in der gynäkologischen Nachsorge grundsätzlich Beachtung finden. Alleine im Jahr 2024 entwickelten rund 20 % der Mütter psychische Probleme nach der Geburt.

Mehr erfahren

Schwangerschaft und Geburt

Geburt per Kaiserschnitt: verheilte Sectio-Narbe, Mutter hält Baby.

Kaiserschnitt-Rate weiterhin auf hohem Niveau

Die Kaiserschnitt-Rate in Deutschland bleibt auf hohem Niveau. Laut einer aktuellen Auswertung von Geburten im Jahr 2024 kamen fast 34 % der Neugeborenen per Sectio zur Welt.

Mehr erfahren

Schwangerschaft und Geburt

Schwangere mit Lupus hält Medikamente und Smartphone, besorgt über Medikamente in der Schwangerschaft.

Kinderwunsch bei Lupus: Neue Chancen durch moderne Therapien

Eine Schwangerschaft ist heute auch mit Systemischem Lupus erythematodes (SLE) möglich. Die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie gibt hierzu aktuelle Empfehlungen.

Mehr erfahren

Schwangerschaft und Geburt

Frühgeburt Versorgung: winzige Neugeborenenhand liegt schützend in einer Erwachsenenhand.

Mindestmengenregelung für Frühgeborene beibehalten

Die Mindestmengenregelung für Frühgeborene ist entscheidend für das Überleben extrem unreifer Neugeborener. Mehrere Fachgesellschaften kritisieren die Klage dreier Bundesländer gegen diese lebensrettende Maßnahme.

Mehr erfahren

Allgemein, Schwangerschaft und Geburt

© eggeeggjiew_stock.adobe.com

Luftverschmutzung als Risikofaktor für die fetale Hirnentwicklung

Die Bedeutung pränataler Umweltfaktoren für die Gehirnentwicklung ist zunehmend Gegenstand der Forschung. Eine aktuelle prospektive Kohortenstudie aus Barcelona liefert nun detaillierte Hinweise darauf, dass bereits während der Schwangerschaft die Exposition gegenüber Luftschadstoffen mit messbaren Veränderungen der fetalen Gehirnmorphologie einhergeht.

Mehr erfahren

Schwangerschaft und Geburt

Erschöpfte Mutter hält ihr Neugeborenes nach der Geburt zärtlich auf der Brust im Krankenhaus.

Kommunikation prägt das Erleben bei Fundusdruck unter der Geburt

Fundusdruck unter der Geburt wird trotz unklarer Evidenzlage häufig angewendet. Eine Studie aus Bonn zeigt, wie Frauen die Maßnahme erleben und wie wichtig Kommunikation an dieser Stelle ist.

Mehr erfahren

Reproduktionsmedizin, Schwangerschaft und Geburt

Schwangere Frau mit PCOS-bedingtem Übergewicht versucht, Jeans über ihren Babybauch zu schließen.

PCOS-bedingtes Übergewicht als Risiko in der Schwangerschaft

Für Frauen mit PCOS, die durch ART schwanger wurden, wird nun der Einfluss von maternalem Übergewicht auf das Geburtsgewicht des Kindes betrachtet.

Mehr erfahren

Politik, Schwangerschaft und Geburt

gynaekologische-praxis-austattung

Bedingungen für medikamentöse Schwangerschaftsabbrüche aktualisiert

Schwangerschaftsabbrüche können künftig unter differenzierten strukturellen Anforderungen durchgeführt werden. Medikamentöse und operative Verfahren werden vom G-BA unterschiedlich eingestuft.

Mehr erfahren