Eisen – Rolle und Relevanz in Praxis und Klinik

Labortechniker in blauen Handschuhen hält Blutprobe zur Eisenversorgungsanalyse. Weitere Proben im Hintergrund.

Eisenmangel betrifft verschiedene Personengruppen und sollte frühzeitig erkannt werden. Experten empfehlen niedrigdosierte Eisensupplementierung als wirksame Option mit weniger Nebenwirkungen und fordern einheitliche Leitlinien zur Diagnostik und Therapie, besonders für die Schwangerschaft.

Hypermenorrhö in der Menopause: Eisenmangelanämie rechtzeitig vorbeugen

Holzklötzchen mit Buchstaben, die das Wort "EISENMANGEL" bilden, neben einem Stethoskop auf einem Holztisch.

Die Menopause kündigt sich häufig mit Zyklusstörungen an. Vor allem in der Prä- und Perimenopause kann es aufgrund des veränderten Hormonhaushalts zu einer Hypermenorrhö kommen. Nicht selten dauert die Regelblutung bei den betroffenen Frauen zudem länger als gewöhnlich (Menorrhagie). Ein erhöhter Blutverlust geht mit dem Risiko einer Eisenmangelanämie einher.