Allgemein, Gynäkologische Infektionen, Menopause

Subepidermale Sklerose und bandförmige Entzündung bei Lichen sclerosus unter dem Mikroskop, charakteristische Hautveränderung.

Neue Leitlinie zu Lichen sclerosus informiert umfassend

Die neue S3-Leitlinie zur Therapie von Lichen sclerosus betont die Relevanz einer frühen Diagnose empfiehlt hochpotente topische Glukokortikoide zur Behandlung der chronischen Hauterkrankung im Genitalbereich.

Mehr erfahren

Gynäkologische Infektionen

STD-Verhütung mit Kondom: Hand hält verpacktes Kondom vor verschwommenem Paar

Steigende STI-Zahlen trotz hoher Verhütungsrate bei Jugendlichen

Sexuell übertragbare Infektionen nehmen trotz hoher Verhütungsraten bei jungen Menschen weiter zu. BVF und DSTIG fordern nun umfassendere Präventionsstrategien für alle Altersgruppen. Besonders problematisch bleibt die gesellschaftliche Stigmatisierung, die eine frühzeitige Diagnostik erschwert. Experten empfehlen zielgruppenspezifische Aufklärung und betonen die Bedeutung frauenärztlicher Praxen als Anlaufstellen. Neben dem Schutz vor Infektionen ...

Mehr erfahren

Gynäkologische Infektionen

Stillende Mutter hält ihr Baby im Arm, das an ihrer entblößten Brust trinkt. Intimer Moment des Stillens.

Stillen bei kindlicher Scharlachinfektion

Forschende des UKM haben thematisiert, dass Scharlachinfektionen beim Stillen vom Säugling auf die Mutter übertragen werden können, mit potenziell lebensbedrohlichen Folgen für diese.

Mehr erfahren

Gynäkologische Infektionen, Reproduktionsmedizin, Schwangerschaft und Geburt

Anatomisches Modell der weiblichen Fortpflanzungsorgane zeigt Gebärmutter mit Endometritis-Entzündung.

Implantationsversagen bei chronischer Endometritis

Bei 40,2 % der Patientinnen mit wiederholtem Implantationsversagen wurde in einer Studie eine chronische Endometritis diagnostiziert. Nach erfolgreicher antibiotischer Behandlung waren die Schwangerschaftsraten vergleichbar mit denen von Patientinnen ohne Endometritis.

Mehr erfahren

Gynäkologische Infektionen

Darstellung von Candida auris: Verzweigte Hyphen mit runden Sporen in Blau und Orange.

Neue Leitlinie zur Bekämpfung invasiver Candida-Infektionen

Die Leitlinie verbessert die Behandlung von Candida-Infektionen durch innovative Ansätze, adressiert Resistenzen und stärkt die globale Zusammenarbeit zur besseren Versorgung von Patientinnen und Patienten.

Mehr erfahren

Gynäkologische Infektionen

Mädchen erhält HPV-Impfung.

Einmal-Impfung gegen HPV könnte bei jungen Mädchen ausreichen

Die Elimination des Zervixkarzinoms ist das erklärte Ziel der Weltgesundheitsorganisation WHO. Die Frage ist, wie sich dieser ehrgeizige Plan am effektivsten umsetzen lässt.

Mehr erfahren