News, Aktuelles und Fachinformationen aus der Gynäkologie

Pharma

Frau mit Wärmflasche auf Bett zur Symptomlinderung bei Myomen und Endometriose. Bücherregal im Hintergrund.

🔒 Relugolix bewährt bei Unterusmyomen

Gedeon Richter konzentriert sich nach Rückzug von Esmya® auf die Relugolix-Kombinationstherapie Ryeqo® zur Behandlung von Uterusmyomen und Endometriose.

Mehr erfahren

Schwangerschaft und Geburt

Schwangere Frau mit Schlafstörungen sitzt frustriert im Bett, Wecker steht im Vordergrund.

Schlafanalyse bei Schwangeren kann Frühgeburt vorhersagen

Eine aktuelle Studie belegt: Die Regelmäßigkeit des Schlafverhaltens ist entscheidender für das Frühgeburtsrisiko als die Schlafdauer selbst.

Mehr erfahren

Schwangerschaft und Geburt

Türkis leuchtender Fötus mit hervorgehobenem Gehirn symbolisiert Cholin-Einfluss auf Gehirnentwicklung in der Schwangerschaft.

Warum Cholin in die Schwangerenberatung gehört

Der Nährstoff Cholin ist essenziell für die Schwangerschaft, doch die meisten Frauen nehmen zu wenig auf. Eine unzureichende Cholinversorgung in der Schwangerschaft gefährdet die Entwicklung des Kindes und erhöht gesundheitliche Risiken für die Mutter.

Mehr erfahren

Endometriose

Patientin mit Bauchschmerzen bei Arztbesuch. Ärztin notiert Symptome für Endometriose-Forschung mit KI.

KI-gestütztes 3D-Patientinnenmodell zur Endometriose-Diagnose

FAU-Wissenschaftlerinnen entwickeln mit KI-Methoden verbesserte Verfahren zur Endometriose-Diagnose. Das mit drei Millionen Euro geförderte Projekt "EndoKI" soll die durchschnittlich achtjährige Diagnosezeit verkürzen und ein 3D-Patientinnenmodell schaffen, das unnötige Operationen vermeidet.

Mehr erfahren

Allgemein, Schwangerschaft und Geburt

Erschöpfte Mutter mit Säugling auf Couch, Gesicht in Hand vergraben, zeigt peripartale psychische Belastung.

Schatten & Licht e. V – 
Initiative peripartale psychische Erkrankungen

Schatten & Licht e.V. unterstützt Mütter mit peripartalen psychischen Erkrankungen durch Beratung, Selbsthilfegruppen und Infomaterial.

Mehr erfahren

Fallbeispiel

Symbolbild der Rubrik Fallbeispiel

🔒 Der Zirkus muss weitergehen…

Eine 40-jährige Zirkusbetreiberin mit bartholinischem Drüsenempyem verschob die notwendige Operation. Erst bei unerträglichen Schmerzen willigte sie in den Eingriff ein.

Mehr erfahren

Gynäkologische Infektionen

Stillende Mutter hält ihr Baby im Arm, das an ihrer entblößten Brust trinkt. Intimer Moment des Stillens.

Stillen bei kindlicher Scharlachinfektion

Forschende des UKM haben thematisiert, dass Scharlachinfektionen beim Stillen vom Säugling auf die Mutter übertragen werden können, mit potenziell lebensbedrohlichen Folgen für diese.

Mehr erfahren

Allgemein, Gynäkologische Onkologie, Veranstaltung

Eröffnung des 44. Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Senologie in Stuttgart mit vollem Auditorium.

Prof. Dr. Andreas Schneeweiss ist neuer Vorsitzender der DGS

Prof. Dr. Andreas Schneeweiss wurde zum neuen Vorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für Senologie e. V. gewählt. Der Spezialist für Gynäkologische Onkologie und medikamentöse Therapie von Mammakarzinomen leitet bereits seit 2006 die entsprechende Sektion am NCT Heidelberg.

Mehr erfahren

Fallbeispiel, Gynäkologische Onkologie

Symbolbild der Rubrik Fallbeispiel

🔒 Irgendwann ist Schluss…

Der Fallbericht einer 83-jährigen Patientin mit Mammakarzinom-Rezidiv verdeutlicht die Bedeutung der Patientinnenautonomie bei Mammakarzinom.

Mehr erfahren

Endometriose, Gynäkologische Endokrinologie

Kinderhände halten Modell der weiblichen Fortpflanzungsorgane, symbolisiert Kinder- und Jugendgynäkologie.

Aktuelles aus der Kinder- und Jugendgynäkologie

Das Symposium für Kinder- und Jugendgynäkologie präsentierte neue Leitlinien zu PCOS, Ullrich-Turner-Syndrom, Geschlechtsinkongruenz und Endometriose. Eine Langzeitstudie bestätigt, dass Pubertätsblocker keine negativen Auswirkungen auf die spätere sexuelle Zufriedenheit haben, während das psychotherapeutische Angebot unzureichend bleibt.

Mehr erfahren