News, Aktuelles und Fachinformationen aus der Gynäkologie

Schwangerschaft und Geburt

Detailreiche Darstellung einer Plazenta mit sichtbaren Blutgefäßen, Symbol für Schwangerschaft und Geburt.

Bioprinting von Plazenta-Organoiden verbessert Forschung

Plazenta-Organoide aus dem 3D-Bioprinter sollen die Erforschung von Schwangerschaftskomplikationen verbessern. Forschende haben Organoide gedruckt, die menschlichem Plazentagewebe sehr ähnlich sind.

Mehr erfahren

Allgemein

KBV Logo auf pinkem Quadrat an Glasfassade eines Unternehmensgebäudes.

Bescheinigung einer Fehlgeburt ab Januar in Formular 9 integriert

Ab Januar 2026 werden Fehlgeburten auf dem überarbeiteten Formular 9 dokumentiert. Es ersetzt die bisherige Übergangsbescheinigung, die aufgrund des geänderten Anspruchs auf Mutterschaftsgeld galt.

Mehr erfahren

Politik

Schild des Bundesministeriums für Gesundheit in Deutschland mit Bundesadler und Deutschlandfarben.

Pläne des BMG gefährden Leitlinien- und Forschungsarbeit

Die AWMF warnt vor dauerhaften Kürzungen des Innovationsfonds. Er wurde für 2026 von 200 auf 100 Millionen Euro gekürzt, was laut AWMF wichtige Leitlinien- und Forschungsarbeit beeinflusst.

Mehr erfahren

Schwangerschaft und Geburt

Kalendereintrag mit der Notiz „9.00 Geburtseinleitung“ am 11. März, Symbol für Terminplanung und Geburt.

Frühe Geburtseinleitung zur Verhinderung der Schulterdystokie?

Eine britische Studie untersuchte, ob eine frühe Geburtseinleitung zwischen SSW 38+0 und 38+4 das Risiko der Schulterdystokie senken kann, wenn der Verdacht auf zu großes Geburtsgewicht (LGA) besteht.

Mehr erfahren

Schwangerschaft und Geburt

Frühgeborenes Baby auf der Intensivstation, liebevoll umsorgt mit Decke und Beatmungsschlauch.

Technische Entwicklung zum Schutz der Lunge bei Frühgeburt

Forschende entwickeln ein intelligentes System für die Beatmung von Frühgeborenen. Es überwacht das Absaugen von Schleim automatisch und schützt die sensiblen Lungen der Babys vor Druckspitzen.

Mehr erfahren

Gynäkologische Onkologie, Pharma

3D-Darstellung eines Antikörpers mit gelben Bindungsstellen, Symbol für Immunabwehr und Biotechnologie.

🔒 Zwischenergebnisse aus Phase-3-Studie zu Trastuzumab Deruxtecan

Die geplante Zwischenauswertung der Phase-3-Studie DESTINY-Breast05 zeigt erstmals Trastuzumab Deruxtecan und Trastuzumab Emtansin im direkten Vergleich bei HER2-positivem primären Brustkrebs.

Mehr erfahren

Fallbeispiel

Akte mit rotem Stempel „Fallbeispiel“, beige Mappe auf weißem Hintergrund.

🔒 Die Partnerschaft ist gerettet!

Dyspareunie kann Partnerschaften zerstören – dies hatte eine 24-jährige Patientin bereits zweimal erlebt. Als die dritte Partnerschaft wegen der Schmerzen in Gefahr geriet, suchte sie ärztliche Hilfe.

Mehr erfahren

Gynäkologische Onkologie

Nahaufnahme eines Virus in blauer Darstellung, Symbol für Pandemie, Gesundheit und Forschung.

Prävention, Früherkennung und Therapie 
des Zervixkarzinoms – ein Update

Das Zervixkarzinom stellt in Deutschland noch immer eine erhebliche Krankheitslast dar. Dieser Beitrag beleuchtet den aktuellen Stand in Deutschland hinsichtlich Epidemiologie, Prävention, Screening und Therapie.

Mehr erfahren

Gynäkologische Onkologie

Visualisierung einer DNA-Sequenz mit digitalen Daten, Symbol für Genetik, Datenanalyse und künstliche Intelligenz.

Genomsequenzierung als Baustein in der Brustkrebstherapie

Die Sequenzierung des Genoms identifiziert bei Brustkrebs genetische Merkmale, die die Behandlung unmittelbar beeinflussen können. Eine Studie der University of Cambridge analysierte Daten von fast 2.500 Frauen.

Mehr erfahren

Fallbeispiel

Akte mit rotem Stempel „Fallbeispiel“, beige Mappe auf weißem Hintergrund.

🔒 Wie eine ausgestreckte Zunge…

Ein endozervikaler Polyp verursachte bei einer 29-jährigen Nullipara massive Beschwerden beim Geschlechtsverkehr. Die Raumforderung ragte aus der Vulva heraus und füllte den gesamten Zervixkanal.

Mehr erfahren