News, Aktuelles und Fachinformationen aus der Gynäkologie

Neue MRT-Studie verbessert Früherkennung von Adenomyose
Das Projekt RACOON FADEN hat erstmals systematisch MRT-Aufnahmen der Gebärmutter analysiert, um die Früherkennung von Adenomyose der Gebärmutter zu verbessern. Mit KI-gestützter Bildanalyse werden neue Biomarker für die Erkrankung identifiziert, die bei etwa zehn Prozent der Frauen auftritt.

🔒 Relugolix bewährt bei Unterusmyomen
Gedeon Richter konzentriert sich nach Rückzug von Esmya® auf die Relugolix-Kombinationstherapie Ryeqo® zur Behandlung von Uterusmyomen und Endometriose.

Schlafanalyse bei Schwangeren kann Frühgeburt vorhersagen
Eine aktuelle Studie belegt: Die Regelmäßigkeit des Schlafverhaltens ist entscheidender für das Frühgeburtsrisiko als die Schlafdauer selbst.

Warum Cholin in die Schwangerenberatung gehört
Der Nährstoff Cholin ist essenziell für die Schwangerschaft, doch die meisten Frauen nehmen zu wenig auf. Eine unzureichende Cholinversorgung in der Schwangerschaft gefährdet die Entwicklung des Kindes und erhöht gesundheitliche Risiken für die Mutter.

KI-gestütztes 3D-Patientinnenmodell zur Endometriose-Diagnose
FAU-Wissenschaftlerinnen entwickeln mit KI-Methoden verbesserte Verfahren zur Endometriose-Diagnose. Das mit drei Millionen Euro geförderte Projekt "EndoKI" soll die durchschnittlich achtjährige Diagnosezeit verkürzen und ein 3D-Patientinnenmodell schaffen, das unnötige Operationen vermeidet.
Allgemein, Schwangerschaft und Geburt

Schatten & Licht e. V – Initiative peripartale psychische Erkrankungen
Schatten & Licht e.V. unterstützt Mütter mit peripartalen psychischen Erkrankungen durch Beratung, Selbsthilfegruppen und Infomaterial.

Stillen bei kindlicher Scharlachinfektion
Forschende des UKM haben thematisiert, dass Scharlachinfektionen beim Stillen vom Säugling auf die Mutter übertragen werden können, mit potenziell lebensbedrohlichen Folgen für diese.
Allgemein, Gynäkologische Onkologie, Veranstaltung

Prof. Dr. Andreas Schneeweiss ist neuer Vorsitzender der DGS
Prof. Dr. Andreas Schneeweiss wurde zum neuen Vorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für Senologie e. V. gewählt. Der Spezialist für Gynäkologische Onkologie und medikamentöse Therapie von Mammakarzinomen leitet bereits seit 2006 die entsprechende Sektion am NCT Heidelberg.
Fallbeispiel, Gynäkologische Onkologie

🔒 Irgendwann ist Schluss…
Der Fallbericht einer 83-jährigen Patientin mit Mammakarzinom-Rezidiv verdeutlicht die Bedeutung der Patientinnenautonomie bei Mammakarzinom.