Das Leitlinienprogramm Onkologie hat mit dem neuen „Leitlinien Hub“ eine zentrale, digitale Plattform geschaffen. Alle 36 S3-Leitlinien zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge von Krebserkrankungen sind ab sofort vollständig online, durchsuchbar und filterbar abrufbar. Damit stehen mehr als 6.000 evidenzbasierte Empfehlungen erstmals gebündelt zur Verfügung.
Schnelle Recherche und aktuelle Empfehlungen
Statt statischer PDF-Dateien ermöglicht das neue System gezielte Recherchen nach Wirkstoffen, Krankheitsbildern, Organsystemen oder Empfehlungsgraden. Nutzer*innen aus Klinik und Praxis sehen auf einen Blick, welche Empfehlungen sich mit einer neuen Leitlinienversion geändert haben. Die Plattform unterstützt so eine evidenzbasierte Entscheidungsfindung in Echtzeit – ein wichtiger Schritt für mehr Qualität, Transparenz und Effizienz in der Krebsversorgung.
Ausblick: Weitere Funktionen geplant
„Mit dem Leitlinien Hub schaffen wir den bislang umfassendsten digitalen Zugang zu evidenzbasierten Leitlinienempfehlungen in der Onkologie. Ärzt*innen erhalten ein leistungsstarkes Werkzeug, um im klinischen Alltag schnell und gezielt auf hochwertige Empfehlungen zugreifen zu können – patientennah, aktuell und fundiert“, so Prof. Thomas Seufferlein, Sprecher des Lenkungsausschusses des Leitlinienprogramms Onkologie.
Das Angebot richtet sich an alle Fachpersonen in der Onkologie, von der Klinik bis zur Pflege. Weitere Funktionen wie die Integration von Forschungsfragen, Qualitätsindikatoren und laienverständlichen Patientenleitlinien sind bereits in Planung.
KI-gestützt, redaktionell bearbeitet ds
Quelle: Pressemitteilung der Deutschen Krebsgesellschaft e. V. vom 23. Juli 2025: „Leitlinien Hub“ startet – Deutsche Krebsgesellschaft
Weiterlesen: