Im Rahmen des 47. San Antonio Breast Cancer Symposiums (SABCS) wurden neue Daten zu Palbociclib präsentiert. Die Ergebnisse aus insgesamt neun Real-World-Studien (Real-World-Evidence [RWE]) zeigten in der Versorgungsrealität eine gute Wirksamkeit von Palbociclib in Kombination mit endokriner Therapie (ET) als Erstlinienbehandlung für Menschen mit Hormonrezeptor-positivem (HR+), humaner epidermaler Wachstumsfaktor-Rezeptor 2-negativem (HER2-) metastasiertem Brustkrebs (mBC). Die präsentierten Daten umfassten Auswertungen aus mehreren Ländern, in denen gezielt Patientinnen eingeschlossen wurden, die in klinischen Studien sonst typischerweise oft unterrepräsentiert sind. Hervorzuheben ist die P-VERIFY-Studie, die bislang größte komparative Real-World-Analyse zum Gesamtüberleben (OS) von CDK4/6-Inhibitoren plus Aromatasehemmer (AI) als Erstlinientherapie. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse können einen Beitrag zu einer optimierten Therapieentscheidung leisten und sind damit besonders praxisrelevant.
Die Studie P-VERIFY umfasst Daten von mehr als 9.000 US-Patient:innen aus der anonymisierten, elektronischen Flatiron Health Analytic Gesundheitsdatenbank und stellt damit eine außergewöhnlich große Analyse dar. Untersucht wurden Patientinnen mit HR+/HER2- mBC, die einen CDK4/6-Inhibitor plus AI als Erstlinientherapie erhalten haben. Die Ergebnisse zeigten, dass es keinen signifikanten Unterschied im Gesamtüberleben zwischen der Erstlinientherapie mit Palbociclib, Ribociblib und Abemaciclib in Kombination mit AI bei Patientinnen mit HR+/HER2- mBC gab: Nach 12, 24 sowie 30 Monaten konnten in der klinischen Praxis in den USA über alle Behandlungsarme hinweg numerisch ähnliche OS-Raten beobachtet werden.
„Real-World-Daten sind eine wichtige Ergänzung zu klinischen Studien, da sie einen direkten Bezug zur Behandlungsrealität herstellen. Die RWE-Analysen zu Palbociclib bestätigten die bereits bekannten klinischen Daten, was den Einsatz als Standardtherapie weiter unterstreicht“, sagte Dr. Esther Glastetter, Medical Director Breast Cancer & Gynaecological Cancers bei Pfizer in Deutschland. „Mit Real-World-Daten zu weltweit über 20.000 mit Palbociclib behandelten Patientinnen verfügen wir bei Pfizer über eines der größten RWE-Programme. Das spiegelt unser Engagement für alle Patientinnen wider – auch oder gerade für die sonst unterrepräsentierten Subgruppen.“
Konsistente RWE-Ergebnisse im internationalen Vergleich
Neben der US-amerikanischen P-VERIFY zeigten auch andere Real-World-Studien wie die PalomAGE-Studie aus Frankreich sowie eine retrospektive Analyse aus Japan ein konsistentes Wirksamkeitsprofil für Palbociclib plus ET: So konnten in der PalomAGE-Auswertung endokrin-sensitive HR+/HER2- aBC-Patientinnen ab 70 Jahren mit erheblichen Komorbiditäten hinsichtlich Effektivität und Verträglichkeit profitieren. Darüber hinaus bestätigte die retrospektive Auswertung aus Japan von fast 700 Patientinnen die klinischen Vorteile von Palbociclib plus ET als Erst- oder Zweitlinientherapie bei HR+/HER2- aBC.
Aufgrund der umfangreichen Datenlage zur Effektivität des CDK4/6-Inhibitors in der Versorgungsrealität sowie bei unterschiedlichen Subgruppen bewährt sich Palbociclib weiterhin als Standardtherapie in der Erstlinienbehandlung bei HR+/HER2- aBC/mBC.
Palbociclib erhält Lebensqualität und verbessert Krankheitskontrolle
Palbociclib ist ein reversibler Inhibitor der Cyclin-abhängigen Kinasen vier und sechs, die beide an der Regulation des Zellzyklus beteiligt sind, und wird in Kombination mit ET zur Behandlung von HR+/HER2- mBC eingesetzt. Klinische Studien und Real-World-Daten haben gezeigt, dass der CDK4/6-Inhibitor in Kombination mit ET das progressionsfreie Überleben signifikant verlängern kann. Palbociclib bietet Patientinnen eine wirksame und gut verträgliche Behandlungsoption, die die Lebensqualität aufrechterhalten und die Krankheitskontrolle verlängern kann.
Quelle: Pfizer Pharma GmbH