Die MIRASOL-Studie bestätigt die signifikanten Überlebensvorteile von Mirvetuximab-Soravtansin bei platinresistentem Ovarialkarzinom. Die Therapie zeigt sowohl beim progressionsfreien als auch beim Gesamtüberleben deutliche Verbesserungen und ein gutes Sicherheitsprofil, was ihre Rolle als zukünftigen Behandlungsstandard unterstreicht.
Signifikante Überlebensvorteile für Mirvetuximab-Soravtansin bestätigt
Die Phase-III-Studie MIRASOL untersuchte Mirvetuximab-Soravtansin (MIRV) im Vergleich zu einer vom Prüfarzt gewählten Chemotherapie (CT) bei Patientinnen mit Folatrezeptor-alpha(FRα)-positivem, platinresistentem Ovarialkarzinom. Die abschließende Analyse, vorgestellt auf der Jahrestagung der Society of Gynecologic Oncology (SGO), zeigt die Überlegenheit von MIRV sowohl beim progressionsfreien Überleben (PFS) als auch beim Gesamtüberleben (OS).
Reduziertes Mortalitätsrisiko
Das mediane PFS betrug 5,59 Monate mit MIRV gegenüber 3,98 Monate mit CT. Das Risiko für Progression oder Tod war unter MIRV um 37 % [HR 0,63; (95 % CI: 0,51-0,79)] reduziert. Die objektive Ansprechrate lag bei 41,9 % im MIRV-Behandlungsarm, verglichen mit 15,9 % bei CT. Das OS erreichte im Follow-up über 30,5 Monate einen Median von 16,85 Monaten unter MIRV (95% CI: 14,36–19,78), verglichen mit 13,34 Monaten unter CT (95% CI: 11,37–15,15), was eine Reduktion des Mortalitätsrisikos um 32 % [HR 0,68 (95 %-CI: 0,54,-0,84)] bedeutet.
Verbesserte Sicherheitsdaten
Die Sicherheitsdaten zeigen weniger unerwünschte Ereignisse des Grades 3 oder höher unter MIRV im Vergleich zu CT. Häufige unerwünschte Ereignisse im MIRV-Behandlungsarm waren verschwommenes Sehen (43 % vs. 2 %), Keratopathie (33 % vs. 0 %), Abdominalschmerz (31 % vs. 15 %).
Prof. Dr. Toon Van Gorp von der Universität Leuven (Prüfarzt der MIRASOL-Studie) kommentierte im Rahmen der SGO-Jahrestagung: „Die Finalanalyse bestätigt die signifikante Verbesserung des OS durch Mirvetuximab-Soravtansin im Vergleich zum bisherigen Behandlungsstandard.“
Therapiebedarf platinresistenter Patientinnen
Frauen mit Ovarialkarzinom erhalten oft ihre Diagnose in einem fortgeschrittenen Stadium. Innovative Ansätze wie Mirvetuximab-Soravtansin sind bei platinresistenten Fällen dringend erforderlich. Die Europäische Kommission hat im November 2024 die Zulassung für das ADC erteilt, das als erster neuartiger Behandlungsansatz für FRα-positive, platinresistente Ovarialkarzinome gilt.
Über Mirvetuximab-Soravtansin
Mirvetuximab-Soravtansin ist ein Antikörper-Wirkstoff-Konjugat (ADC) mit einem an FRα bindenden Antikörper und einem Tubulin-Inhibitor.
Über die MIRASOL-Studie
Die globale, offene, randomisierte Phase-III-Studie verglich MIRV mit Mono-Chemotherapien. Eingeschlossen waren 453 Patientinnen mit hoher FRα-Expression. Primärer Endpunkt war das progressionsfreie Überleben, sekundäre Endpunkte waren die Ansprechrate und das Gesamtüberleben.
Quellen:
- Van Gorp T, Konecny GE, Estévez-García P et al. Phase 3 MIRASOL (GOG 3045/ENGOT-ov55) trial: Mirvetuximab soravtansine (MIRV) vs. investigator’s choice chemotherapy (ICC) in older patients with platinum-resistant ovarian cancer (PROC) and high folate receptor-alpha (FRα) expression. J Clin Oncol 2024; 42(16_Suppl): 5580
- Pressemitteilung der Abbvie Deutschland GmbH & Co. KG
- Rosa K. Mirvetuximab Soravtansine Sustains OS Benefit in FRα+ PROC. https://www.cancernetwork.com/ 2025.
Weiterlesen: