Fallbeispiel

Akte mit rotem Stempel „Fallbeispiel“, beige Mappe auf weißem Hintergrund.

🔒 Die Partnerschaft ist gerettet!

Dyspareunie kann Partnerschaften zerstören – dies hatte eine 24-jährige Patientin bereits zweimal erlebt. Als die dritte Partnerschaft wegen der Schmerzen in Gefahr geriet, suchte sie ärztliche Hilfe.

Mehr erfahren

Fallbeispiel

Akte mit rotem Stempel „Fallbeispiel“, beige Mappe auf weißem Hintergrund.

🔒 Wie eine ausgestreckte Zunge…

Ein endozervikaler Polyp verursachte bei einer 29-jährigen Nullipara massive Beschwerden beim Geschlechtsverkehr. Die Raumforderung ragte aus der Vulva heraus und füllte den gesamten Zervixkanal.

Mehr erfahren

Fallbeispiel

Akte mit rotem Stempel „Fallbeispiel“, beige Mappe auf weißem Hintergrund.

🔒 Warum haben SIE das nicht gesehen…?

Eine 40-jährige Patientin erschien verunsichert und besorgt in der gynäkologischen Praxis. In einem MRT-Bericht hatte sie die Formulierung „zystische Strukturen im Cervix uteri“ gefunden.

Mehr erfahren

Fallbeispiel

Akte mit rotem Stempel „Fallbeispiel“, beige Mappe auf weißem Hintergrund.

🔒 Sie wissen ja, ich darf nicht krank werden…

"Sie wissen ja, ich darf nicht krank werden" – mit diesen Worten lehnte die Patientin eine stationäre Behandlung ab und zeigt damit, wie Patientinnen mit Pflegeverantwortung Behandelnde vor Herausforderungen stellen.

Mehr erfahren

Fallbeispiel

Symbolbild der Rubrik Fallbeispiel

🔒 Geduld – viel Geduld

Die spontane Rückbildung von Polypen ist durchaus eine Alternative zu operativen Eingriffen. Geduld kann sich hier tatsächlich auszahlen, wie der Fall einer 31-jährigen Patientin zeigt.

Mehr erfahren

Fallbeispiel

Symbolbild der Rubrik Fallbeispiel

🔒 Alle reden vom Zoster… Sogar mein Mann!

Eine 55-jährige Patientin mit bekanntem Uterusmyom und vernarbtem Muttermund nach Konisation stellte sich außerhalb der regulären Kontrolle mit einem Hautbefund an der Brust vor. Trotz Verdacht auf Gürtelrose zeigte sich eine untypische, flache Hautläsion ohne klassische Symptome.

Mehr erfahren

Fallbeispiel

Symbolbild der Rubrik Fallbeispiel

🔒 Wenn der Partner etwas Komisches fühlt…

Eine 35-jährigen Patientin wurde mit einem Befund vorstellig, den ihr Partner ertastet hatte. Die Frau selbst hatte keine Beschwerden, bestand aber auf eine zügige Entfernung des Befundes.

Mehr erfahren

Fallbeispiel, Kontrazeption

Symbolbild der Rubrik Fallbeispiel

🔒 „Kann ich jemanden verklagen?“

Bei einer 38-jährigen Patientin mit Kinderwunsch wurde ein verrutschtes IUP diagnostiziert. Die Patientin zeigte keine Beschwerden, fragte jedoch direkt nach möglichen Behandlungsfehlern.

Mehr erfahren

Fallbeispiel

Symbolbild der Rubrik Fallbeispiel

🔒 Der Zirkus muss weitergehen…

Eine 40-jährige Zirkusbetreiberin mit bartholinischem Drüsenempyem verschob die notwendige Operation. Erst bei unerträglichen Schmerzen willigte sie in den Eingriff ein.

Mehr erfahren

Fallbeispiel, Gynäkologische Onkologie

Symbolbild der Rubrik Fallbeispiel

🔒 Irgendwann ist Schluss…

Der Fallbericht einer 83-jährigen Patientin mit Mammakarzinom-Rezidiv verdeutlicht die Bedeutung der Patientinnenautonomie bei Mammakarzinom.

Mehr erfahren