Ilhan Saka neuer Chefarzt der Gynäkologie und Geburtshilfe

Der Beitrag wurde am

veröffentlicht

Ilhan Saka
Quelle: © St. Nikolaus-Stiftshospital Andernach / © Kiattisak_stock.adobe.com

Ilhan Saka kehrt als Chefarzt der Gynäkologie und Geburtshilfe ans St. Nikolaus-Stiftshospital zurück. Er bringt umfassende Expertise und moderne Operationsmethoden mit. Die Abteilung bietet ein breites Leistungsspektrum, inklusive minimal-invasiver Chirurgie und umfassender Geburtshilfe.

Ilhan Saka kehrt als Chefarzt zurück

Ilhan Saka ist der neue Chefarzt der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe am St. Nikolaus-Stiftshospital in Andernach. Er tritt die Nachfolge von Dr. Andreas Thomas an, der das Krankenhaus aus beruflichen Gründen verließ. Saka ist kein Unbekannter: Bereits über drei Jahre prägte er die Abteilung maßgeblich. Nach einer 16-monatigen Pause kehrt er nun mit großer Motivation zurück. „Ilhan Saka übernimmt erneut die Leitung der Abteilung und bringt neben seiner umfassenden Expertise auch wertvolle Erfahrungen aus der Zwischenzeit mit“, berichtet Geschäftsführerin Cornelia Kaltenborn. Sie freut sich über die Rückkehr des engagierten und beliebten Chefarztes und wünscht ihm einen guten Start.

Moderne Operationsmethoden

Der 53-jährige Mediziner, geboren in der Türkei und ausgebildet an der RWTH Aachen, bringt eine beeindruckende Karriere mit sich. Nach seiner Facharztprüfung 2008 war er als Oberarzt, Leitender Oberarzt und Chefarzt tätig. Saka betont: „Ich freue mich sehr, an die erfolgreichen Jahre anzuknüpfen und gemeinsam mit dem gesamten Team die hochwertige Versorgung unserer Patientinnen und Schwangeren weiterzuentwickeln.“ Sein Ziel ist es, die Abteilung als einen Ort exzellenter Medizin und menschlicher Fürsorge zu gestalten. Unterstützung erhält er von Dr. Nadine Mbaya, der neuen Leitenden Oberärztin.

Breites Leistungsspektrum

Das gynäkologische Leistungsspektrum des St. Nikolaus-Stiftshospitals umfasst alle gängigen und speziellen Operationsverfahren, wobei die minimal-invasive Chirurgie besonders hervorgehoben wird. Diese Schlüssellochtechnik ist schonender und ermöglicht eine schnellere Heilung. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Behandlung von Endometriose, unterstützt durch ein interdisziplinäres Team, sowie die Hilfe bei Beckenbodenschwäche und Harninkontinenz. Im Bereich der Geburtshilfe bietet das Krankenhaus umfassende Unterstützung vor, während und nach der Geburt. „Jede Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit Baby sind mit Vorfreude und vielen Fragen verbunden“, erklärt Saka. „Deshalb ist es uns ein echtes Herzensanliegen, dass sich werdende und frisch gebackene Eltern bei uns sicher und gut aufgehoben fühlen.“

Quelle: Pressemitteilung des St. Nikolaus-Stiftshospital Andernach

Weiterlesen:

Entdecke Wissen auf Abruf – Exklusive Einblicke und Antworten, wann immer du sie brauchst!

Mit unserem Abonnement erhalten Sie Fachartikel, aktuelle Studien und wertvolle Einblicke – regelmäßig und bequem direkt zu Ihnen. Jetzt informieren, abonnieren und von exklusivem Expertenwissen profitieren!

Bleib am Puls der Zeit – Fortbildungen & Updates direkt zu dir!

Verpassen Sie keine wichtigen Fortbildungen und Neuigkeiten! Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie exklusive Einladungen, Fachwissen und aktuelle Updates. Entdecken Sie unsere Fortbildungsangebote – bequem und individuell.