German Medical Award für Sonata in der Myomtherapie

Der Beitrag wurde am

veröffentlicht

Chefarzt Dr. med. Matthias Engelhardt
Quelle: Josephs-Hospital Warendorf

Dr. med. Matthias Engelhardt, Chefarzt der Gynäkologie am Josephs-Hospital Warendorf, erhielt den silbernen German Medical Award 2025 in der Kategorie „Operative Verfahren“. Er wurde für die innovative Anwendung der Myom-Ablation mittels Radiofrequenz ausgezeichnet. Die Sonata-Methode bietet eine schonende, uteruserhaltende Alternative zur klassischen Operation. Das minimalinvasive Verfahren verödet Myome gezielt durch Hitze – ohne Schnitte und mit kurzer Erholungszeit. Die Auszeichnung wurde am 9. Oktober in Düsseldorf unter der Schirmherrschaft von NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann verliehen.

German Medical Award für Gynäkologen aus Warendorf

Das Josephs-Hospital Warendorf kann sich über eine besondere Auszeichnung freuen. Dr. Matthias Engelhardt, Chefarzt der Gynäkologie, erhielt beim German Medical Award 2025 in Düsseldorf die Silbermedaille. Die Ehrung erfolgte in der Kategorie „Operative Verfahren“.

Preisverleihung unter Schirmherrschaft des Gesundheitsministers

Am 9. Oktober 2025 fand die feierliche Preisverleihung im Haus der Ärzteschaft in Düsseldorf statt. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann übernahm die Schirmherrschaft der Veranstaltung. In seiner Eröffnungsrede hob er die Bedeutung von Innovation, Qualität und Verantwortung in der modernen Medizin hervor.

Der German Medical Award ehrt Ärztinnen, Ärzte und Kliniken, die durch herausragende Leistungen zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung beitragen. Innovative Therapiekonzepte und patientenorientiertes Handeln stehen dabei im Mittelpunkt.

Auszeichnung für innovative Myom-Behandlung

Dr. Engelhardt erhielt die Silbermedaille für den erfolgreichen Einsatz der transzervikalen ultraschallgesteuerten Myom-Ablation mittels Radiofrequenz – eine besonders schonende, schnittfreie Methode zur Behandlung von Myomen.

Der German Medical Award – Geschichte und Details

10 Jahre Innovation
Der German Medical Award – Deutscher Medizin- und Gesundheitspreis feierte 2025 sein zehnjähriges Bestehen. Seit 2015 bietet der Award eine Bühne für herausragende Leistungen, mutige Ideen und Innovationen in der Medizin und im Gesundheitswesen.

Mission
Der Award würdigt Persönlichkeiten, die mit Leidenschaft, Kompetenz und Verantwortung die Patientenversorgung verbessern und die Medizin von morgen gestalten.

Preisverleihung 2025
Am 9. Oktober 2025 wurden im Haus der Ärzteschaft Düsseldorf die Preisträgerinnen und Preisträger geehrt. Rund 350 Gäste aus Medizin, Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Medien nahmen teil.

Schirmherrschaft
NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann eröffnete die Veranstaltung und betonte die Bedeutung von Innovation, Empathie und interdisziplinärer Zusammenarbeit in der modernen Medizin.

Laudatorinnen
Alice Schwarzer und Mirja du Mont hoben in ihren Ansprachen den gesellschaftlichen Wert von Sichtbarkeit, Gleichberechtigung und Verantwortung in der Medizin hervor.

Bedeutung
Ausgezeichnet werden Kliniken, niedergelassene Ärztinnen und Ärzte, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Unternehmen und Persönlichkeiten, die mit Innovationskraft die Patientenversorgung vorantreiben.

Die Sonata-Methode bietet vielen Patientinnen eine uteruserhaltende Alternative zur klassischen Operation und verbessert so nachhaltig ihre Lebensqualität.

Dr. Matthias Engelhardt, Chefarzt der Gynäkologie, Josephs-Hospital Warendorf

Kategorie Operative Verfahren 2025

🏆 Gold
Dr. med. Fabian A. Helfritz

  • Arbeitsstätte: Bürgerhospital Frankfurt
  • Ausgezeichnet für: Neuartiges Verfahren bei Leistenbruch-Operationen

🥈 Silber
Dr. med. Matthias Engelhard

  • Arbeitsstätte: Josephs-Hospital Warendorf, Chefarzt der Gynäkologie
  • Ausgezeichnet für: Transzervikale ultraschallgesteuerte Myom-Ablation mittels Radiofrequenz (Sonata-Methode)

🥉 Bronze
Dr. med. Yasar Sezgin

  • Arbeitsstätte: MVZ Chirurgicum Berlin
  • Ausgezeichnet für: Herausragende Leistungen in der chirurgischen Innovation im Dienste der Patientinnen und Patienten

Klinikleitung würdigt medizinische Kompetenz

Die Klinikleitung des Josephs-Hospitals zeigt sich erfreut über die Ehrung. Peter Goerdeler, Vorstandsvorsitzender, und sein Vorstandskollege Dietmar Eine betonen gemeinsam: „Diese Auszeichnung ist eine großartige Bestätigung der hohen fachlichen Kompetenz und Innovationskraft unseres Teams. Sie zeigt, dass moderne Medizin und Empathie am Josephs-Hospital Hand in Hand gehen.“

Myome und ihre Behandlungsmöglichkeiten

Früher war im Rahmen der Myombehandlung oft eine Entfernung der Gebärmutter notwendig. Heute ermöglichen innovative Verfahren wie die Sonata-Radiofrequenzablation eine minimalinvasive Behandlung. Das Verfahren ist gewebeschonend und erhält den Uterus. Die Ärztinnen und Ärzte veröden die Myome unter Ultraschallkontrolle gezielt durch Hitze. Das Verfahren kommt ganz ohne Schnitte aus. Es hinterlässt keine sichtbaren Narben. Die Erholungszeit ist meist kurz. Preisträger Engelhardt hob während der Verleihung hervor, dass unter anderem durch seine Tätigkeit gezeigt werden konnte, dass das Verfahren für Kinderwunschpatientinnen geeignet ist.

Mit der Auszeichnung für Dr. Engelhardt rückt Warendorf einmal mehr in den Fokus moderner Spitzenmedizin – zum Wohle der Patientinnen.

KI-gestützt, redaktionell bearbeitet nh

Entdecke Wissen auf Abruf – Exklusive Einblicke und Antworten, wann immer du sie brauchst!

Mit unserem Abonnement erhalten Sie Fachartikel, aktuelle Studien und wertvolle Einblicke – regelmäßig und bequem direkt zu Ihnen. Jetzt informieren, abonnieren und von exklusivem Expertenwissen profitieren!

Bleib am Puls der Zeit – Fortbildungen & Updates direkt zu dir!

Verpassen Sie keine wichtigen Fortbildungen und Neuigkeiten! Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie exklusive Einladungen, Fachwissen und aktuelle Updates. Entdecken Sie unsere Fortbildungsangebote – bequem und individuell.