News, Aktuelles und Fachinformationen aus der Gynäkologie

Gynäkologische Onkologie

Lächelnde ältere Frau mit kurzen blonden Haaren trainiert mit orangefarbenen Hanteln vor einem Fenster.

Angeleitetes Training verbessert sexuelle Probleme bei metastasiertem Brustkrebs

Ein angeleitetes Trainingsprogramm kann sexuelle Probleme bei metastasiertem Brustkrebs deutlich lindern, wie Forschende am DKFZ und NCT Heidelberg nachwiesen. Die Trainingsgruppe zeigte signifikant höhere Werte bei sexueller Aktivität und Interesse sowie weniger vaginale Beschwerden als die Kontrollgruppe.

Mehr erfahren

Schwangerschaft und Geburt

Eine schwangere Frau hält einen EKG-Streifen vor ihrem Bauch. Sie trägt ein rosa Top vor blauem Hintergrund.

Kalium-Ionenkanal Kir7.1 als Schlüssel zur Wehenregulation

Kalium-Ionenkanal Kir7.1 reguliert Wehen durch Steroidhormone. Die Erkenntnisse einer Studie bieten neue Ansätze für Therapien gegen Schwangerschaftskomplikationen und verbessern Medikamenteneinsatz.

Mehr erfahren

Gynäkologische Onkologie

Symbolische Darstellung von Autophagosomen.

Neue Ansätze zur Bekämpfung resistenter Brustkrebszellen

Neue Ansätze zur Bekämpfung resistenter Brustkrebszellen durch Stoffwechselhemmung und Biomarker-Identifikation bieten Perspektiven für personalisierte Therapien.

Mehr erfahren

Gynäkologische Onkologie

3D-Visualisierung eines Ovarialkarzinoms: roter Tumor inmitten von rosafarbenem Eierstockgewebe.

Finalanalyse der MIRASOL-Studie zu Mirvetuximab-Soravtansin bei Ovarialkarzinom

Mirvetuximab-Soravtansin zeigt signifikante Überlebensvorteile und ein gutes Sicherheitsprofil bei platinresistentem Ovarialkarzinom, bestätigt durch die MIRASOL-Studie.

Mehr erfahren

Personalia

Ilhan Saka

Ilhan Saka neuer Chefarzt der Gynäkologie und Geburtshilfe

Ilhan Saka ist neuer Chefarzt der Gynäkologie und Geburtshilfe am St. Nikolaus-Stiftshospital. Er bringt moderne Operationsmethoden und umfassende Expertise mit.

Mehr erfahren

Fallbeispiel

Symbolbild der Rubrik Fallbeispiel

🔒 „Man könnte es ahnen…“

Eine Patientin mit ungewöhnlicher Blutung zeigt die Bedeutung von Vorsorgeuntersuchungen und wirft Fragen über Eigenverantwortung und Gesundheitsbewusstsein auf.

Mehr erfahren

Endometriose

Modell zur Veranschaulichung einer Hysteroskopie: Beleuchtete Gebärmutter im Querschnitt.

Unterstützung im Umgang mit Endometriose

Endometriose verursacht starke Schmerzen und zyklische Beschwerden. Der internationale Tag der Endometriose unterstreicht die Bedeutung der Diagnose und Unterstützung durch Selbsthilfegruppen.

Mehr erfahren

Schwangerschaft und Geburt, Veranstaltung

Schwangere Frau umgeben von leuchtenden Viruspartikeln, Bauch rot beleuchtet, Hände schützend darauf.

Infektionen in der Schwangerschaft

Infektionen in der Schwangerschaft bergen Risiken für Mutter und Kind. Impfungen und Screenings sind entscheidend für Prävention und Schutz.

Mehr erfahren

Veranstaltung

Hand berührt digitalen Kalender auf Laptop-Bildschirm. Mehrere Kalendericons schweben darüber.

Foko: Veranstaltungshighlights am Freitag, den 14.03.2025

Beim Foko Fortbildungskongress 2025 erwarten Sie am 14.03. Highlights zu Beckenbodensonografie, Schwangerschaftsübelkeit, gynäkologischer Onkologie, vaginalem Mikrobiom, Endometriose und vieles mehr.

Mehr erfahren

Veranstaltung

Fotografie von der Eröffnung des FOKO 2025

FOKO 2025: Wegweisende Diskussionen für die Frauenheilkunde

FOKO 2025 in Düsseldorf behandelt Fortbildung, wirtschaftliche Herausforderungen und internationale Zusammenarbeit. Albring, Doubek und Naumann betonen den Austausch und die Kooperation zur Verbesserung der Frauenheilkunde.

Mehr erfahren