{"id":899,"date":"2025-03-31T11:16:26","date_gmt":"2025-03-31T09:16:26","guid":{"rendered":"https:\/\/gyne.de\/?p=899"},"modified":"2025-03-31T11:16:27","modified_gmt":"2025-03-31T09:16:27","slug":"kalium-ionenkanal-kir7-1-als-schluessel-zur-wehenregulation","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/gyne.de\/kalium-ionenkanal-kir7-1-als-schluessel-zur-wehenregulation\/","title":{"rendered":"Kalium-Ionenkanal Kir7.1 als Schl\u00fcssel zur Wehenregulation"},"content":{"rendered":"\n
Eine Studie untersucht die Rolle des Kalium-Ionenkanals Kir7.1 in der Schwangerschaft. Steroidhormone beeinflussen den Kanal, um die Wehent\u00e4tigkeit zu regulieren. Die Erkenntnisse der Studie k\u00f6nnten gezielte Therapien gegen Schwangerschaftskomplikationen erm\u00f6glichen und die Wirkung von Medikamenten verbessern.<\/strong><\/p>\n\n\n\n W\u00e4hrend der Schwangerschaft balanciert der K\u00f6rper Hormone und biologische Signale, um die Wehen zum richtigen Zeitpunkt auszul\u00f6sen. Forschende der RWTH Aachen und der Washington University in St. Louis, unter der Leitung von Professor Marc Spehr und Professorin Polina Lishko, untersuchten die Funktion des Kalium-Ionenkanals Kir7.1 in diesem Prozess. Die Ergebnisse wurden in der Fachzeitschrift Science Advances <\/a>ver\u00f6ffentlicht.<\/p>\n\n\n\n Die Studie zeigt, dass Steroidhormone, die w\u00e4hrend der Schwangerschaft produziert werden, entscheidend f\u00fcr die Ausl\u00f6sung oder Verhinderung vorzeitiger Wehen sind, indem sie auf Kir7.1 wirken. Diese Erkenntnisse bieten neue Ans\u00e4tze f\u00fcr gezielte Behandlungsmethoden bei Schwangerschaftskomplikationen. Progesteron spielt eine Schl\u00fcsselrolle, indem es Kir7.1 aktiviert und die Geb\u00e4rmutter entspannt, um Fr\u00fchgeburten zu verhindern. Kurz vor der Geburt steigt der \u00d6stradiolspiegel, blockiert Kir7.1 und erm\u00f6glicht die Wehent\u00e4tigkeit.<\/p>\n\n\n\n Kir7.1 ist nicht nur im Uterus, sondern auch in Plazentazellen vorhanden, die die Durchblutung des Babys regulieren. Diese Entdeckung k\u00f6nnte helfen, Pr\u00e4eklampsie besser zu verstehen und Behandlungsstrategien zu verbessern. Die Studie beleuchtet auch die Wirkung von Medikamenten auf Kir7.1. Synthetische Steroide wie 17-OHPC und Dydrogesteron aktivieren Kir7.1 und entspannen die Geb\u00e4rmutter. Im Gegensatz dazu blockiert beispielsweise Mifepriston Kir7.1, um Wehen auszul\u00f6sen. Dieses Wissen k\u00f6nnte helfen, Medikamente gezielter einzusetzen und neue Therapien zu entwickeln.<\/p>\n\n\n\n Quelle: <\/strong>Pressemitteilung der Rheinisch-Westf\u00e4lische Technische Hochschule (RWTH) Aachen<\/p>\n\n\n\n Weiterlesen: <\/strong><\/p>\n\n\n <\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Kalium-Ionenkanal Kir7.1 reguliert Wehen durch Steroidhormone. Die Erkenntnisse einer Studie bieten neue Ans\u00e4tze f\u00fcr Therapien gegen Schwangerschaftskomplikationen und verbessern Medikamenteneinsatz.<\/p>\n","protected":false},"author":3,"featured_media":902,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[6],"tags":[173,174,172],"class_list":["post-899","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-schwangerschaftundgeburt","tag-kalium-ionenkanal","tag-schwangerschaftskomplikationen","tag-steroidhormone"],"yoast_head":"\nDie Rolle von Kalium-Ionenkan\u00e4len in der Schwangerschaft<\/h3>\n\n\n\n
Einfluss von Steroidhormonen auf Kir7.1<\/h3>\n\n\n\n
Kir7.1 in der Plazenta und Medikamentenwirkung<\/h3>\n\n\n\n
<\/a>