{"id":577,"date":"2025-01-21T13:35:58","date_gmt":"2025-01-21T12:35:58","guid":{"rendered":"https:\/\/gyne.de\/?p=577"},"modified":"2025-01-21T13:35:58","modified_gmt":"2025-01-21T12:35:58","slug":"gestaffelter-mutterschutz-nach-fehlgeburten-wird-voraussichtlich-am-31-januar-2025-verabschiedet","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/gyne.de\/gestaffelter-mutterschutz-nach-fehlgeburten-wird-voraussichtlich-am-31-januar-2025-verabschiedet\/","title":{"rendered":"Gestaffelter Mutterschutz nach Fehlgeburten wird voraussichtlich am 31. Januar 2025 verabschiedet"},"content":{"rendered":"\n

Drei Jahre nach Petitionsstart kommt nun hoffentlich das Gesetz zu einem gestaffelten Mutterschutz nach Fehlgeburten. Am 31. Januar findet im Plenum des Deutschen Bundestag die dritte Lesung zum Gesetzesentwurf statt. Die Initiatorin Natascha Sagorski ist sich nach der gro\u00dfen \u00fcberparteilichen Einigkeit bei der ersten Lesung im Dezember 2024 sicher, dass das Gesetz nun verabschiedet wird. Alle Fraktionen haben ihre Zustimmung angek\u00fcndigt.<\/p>\n\n\n\n


Gab es bei der ersten Lesung noch zwei Gesetzesentw\u00fcrfe, einen ab der 15. Schwangerschaftswoche von SPD und Gr\u00fcnen und einen ab der 13. Schwangerschaftswoche von der Union, so haben sich die Abgeordneten nun fraktions\u00fcbergreifend auf die 13. Schwangerschaftswoche geeinigt. Dieser geht nun in die dritte Lesung.<\/p>\n\n\n\n


Vor fast genau drei Jahren startete die Betroffene Natascha Sagorski ihre Petition f\u00fcr einen gestaffelten Mutterschutz nach Fehlgeburten und k\u00e4mpft seitdem unerm\u00fcdlich f\u00fcr eine Umsetzung. Sagorski erlitt selbst eine Fehlgeburt und bekam von der behandelnden \u00c4rztin statt einer Krankschreibung die Aufforderung, am n\u00e4chsten Tag wieder arbeiten zu gehen. Seit 2022 setzt sich die Autorin und zweifache Mutter nun f\u00fcr eine Gesetzes\u00e4nderung ein, sprach mehrfach im Bundestag und in verschiedenen Landesparlamenten, war sehr pr\u00e4sent in den bundesweiten Medien, startete die Kampagne \u201eLeere Wiege \u2013 Volle Arbeitskraft\u201c und platzierte eine 2,5 Meter hohe leere Wiege vor dem Bundestag. Sie zog mit anderen Frauen vors Bundesverfassungsgericht und fuhr monatlich von M\u00fcnchen nach Berlin.
Trotz des Regierung-Aus lie\u00df Sagorski nicht locker und konnte letztendlich alle demokratischen Parteien von einem „Ja“ zum gestaffelten Mutterschutz \u00fcberzeugen. Entgegen aller Wahrscheinlichkeiten geht das Gesetz am 31. Januar in die dritte Lesung.<\/p>\n\n\n\n


Warum ein Gestaffelter Mutterschutz?<\/h2>\n\n\n\n

Aktuell steht Frauen nach Fehlgeburten vor der 24. Schwangerschaftswoche kein Mutterschutz zu. Ob und in welcher Form eine Krankschreibung der Frauen nach einer Fehlgeburt stattfindet, liegt im Ermessen des betreuenden Fachpersonals. Nicht immer wird eine Arbeitsunf\u00e4higkeits-Bescheinigung ausgestellt. Dieser Umstand belastet die Betroffenen oft zus\u00e4tzlich. In vielen F\u00e4llen wird nicht ber\u00fccksichtigt, dass auch im Falle von Fehlgeburten ein sogenanntes kleines Wochenbett (mindestens zwei Wochen freiwilliger Mutterschutz) notwendig ist. Den Betroffenen wird suggeriert, dass sie schnell wieder „funktionieren“ sollen, weswegen etliche Frauen sich nicht trauen, Zeit f\u00fcr ihre Trauer einzufordern. Bei circa 60 % der Frauen, die eine Fehlgeburt erlitten haben, treten Depressionen auf, was zu langen Arbeitsausf\u00e4llen und hohen Kosten f\u00fchrt. Laut Berechnungen von IKK e. V. liegen die Gesamtmehrkosten f\u00fcr einen gestaffelten Mutterschutz dagegen nur im niedrigen zweistelligen Millionenbereich \u2013 ein Konzept also mit geringen Kosten und gro\u00dfer Wirkung.<\/p>\n\n\n\n


Natascha Sagorski hat selbst eine Fehlgeburt erlebt und sollte am n\u00e4chsten Tag wieder arbeiten gehen. Wie viele andere Frauen wei\u00df sie, was eine Fehlgeburt bedeutet: Scham, Trauer, Schmerzen. \u201eFast niemand wei\u00df, dass viele Frauen nach einer Fehlgeburt nicht automatisch krankgeschrieben werden.\u201c Hier liegt ein strukturelles Problem, eine Gesetzesl\u00fccke, \u00fcber die bislang niemand gesprochen hat. Denn viele Betroffene bekommen keine oder nur eine zu kurze Krankschreibung, so Sagorski und f\u00fchrt aus, warum ein fr\u00fcher ansetzender Gestaffelter Mutterschutz sinnvoll w\u00e4re: \u201eAktuell ist es so: Eine Frau, die ihr Kind am letzten Tag der 23. Schwangerschaftswoche verliert, erh\u00e4lt 0 Tage Mutterschutz. Verliert sie ihr Kind nur 24 Stunden sp\u00e4ter, am ersten Tag der 24. Woche, stehen ihr 18 Wochen Mutterschutz zu. Diese harte Grenze ist hochgradig unfair und medizinisch sinnlos. Aber so lautet das geltende Recht momentan und das wollen wir \u00e4ndern.\u201c<\/p>\n\n\n\n


Fehlgeburten sind zwar ein Tabu- aber kein Randthema. Laut Informationen des Bundestages verliert jede dritte Frau ihr Kind vor der zw\u00f6lften Schwangerschaftswoche. Es wird Zeit f\u00fcr eine Neuregelung des Mutterschutzgesetzes.<\/p>\n\n\n\n

Quelle: Fulmidas Medienagentur GmbH (bearbeitet)<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Drei Jahre nach Petitionsstart kommt nun hoffentlich das Gesetz zu einem gestaffelten Mutterschutz nach Fehlgeburten. Am 31. Januar findet im Plenum des Deutschen Bundestag die dritte Lesung zum Gesetzesentwurf statt. Die Initiatorin Natascha Sagorski ist sich nach der gro\u00dfen \u00fcberparteilichen Einigkeit bei der ersten Lesung im Dezember 2024 sicher, dass das Gesetz nun verabschiedet wird. <\/p>\n","protected":false},"author":3,"featured_media":578,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[6],"tags":[99,101,100,49],"class_list":["post-577","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-schwangerschaftundgeburt","tag-fehlgeburt","tag-gesetz","tag-mutterschutz","tag-schwangerschaft"],"yoast_head":"\nGestaffelter Mutterschutz nach Fehlgeburten wird voraussichtlich am 31. Januar 2025 verabschiedet | Gyne<\/title>\n<meta name=\"description\" content=\"Drei Jahre nach Petitionsstart kommt nun hoffentlich das Gesetz zu einem gestaffelten Mutterschutz nach Fehlgeburten.\" \/>\n<meta name=\"robots\" content=\"index, follow, max-snippet:-1, max-image-preview:large, max-video-preview:-1\" \/>\n<link rel=\"canonical\" href=\"https:\/\/gyne.de\/gestaffelter-mutterschutz-nach-fehlgeburten-wird-voraussichtlich-am-31-januar-2025-verabschiedet\/\" \/>\n<meta property=\"og:locale\" content=\"de_DE\" \/>\n<meta property=\"og:type\" content=\"article\" \/>\n<meta property=\"og:title\" content=\"Gestaffelter Mutterschutz nach Fehlgeburten wird voraussichtlich am 31. Januar 2025 verabschiedet | Gyne\" \/>\n<meta property=\"og:description\" content=\"Drei Jahre nach Petitionsstart kommt nun hoffentlich das Gesetz zu einem gestaffelten Mutterschutz nach Fehlgeburten.\" \/>\n<meta property=\"og:url\" content=\"https:\/\/gyne.de\/gestaffelter-mutterschutz-nach-fehlgeburten-wird-voraussichtlich-am-31-januar-2025-verabschiedet\/\" \/>\n<meta property=\"og:site_name\" content=\"Gyne\" \/>\n<meta property=\"article:published_time\" content=\"2025-01-21T12:35:58+00:00\" \/>\n<meta property=\"og:image\" content=\"https:\/\/gyne.de\/wp-content\/uploads\/sites\/2\/2025\/01\/AdobeStock_668777809_Anna_WS-scaled.jpg\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:width\" content=\"2560\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:height\" content=\"1816\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:type\" content=\"image\/jpeg\" \/>\n<meta name=\"author\" content=\"hoffmannn\" \/>\n<meta name=\"twitter:card\" content=\"summary_large_image\" \/>\n<meta name=\"twitter:label1\" content=\"Verfasst von\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data1\" content=\"hoffmannn\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:label2\" content=\"Gesch\u00e4tzte Lesezeit\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data2\" content=\"4\u00a0Minuten\" \/>\n<script type=\"application\/ld+json\" class=\"yoast-schema-graph\">{\"@context\":\"https:\/\/schema.org\",\"@graph\":[{\"@type\":\"Article\",\"@id\":\"https:\/\/gyne.de\/gestaffelter-mutterschutz-nach-fehlgeburten-wird-voraussichtlich-am-31-januar-2025-verabschiedet\/#article\",\"isPartOf\":{\"@id\":\"https:\/\/gyne.de\/gestaffelter-mutterschutz-nach-fehlgeburten-wird-voraussichtlich-am-31-januar-2025-verabschiedet\/\"},\"author\":{\"name\":\"hoffmannn\",\"@id\":\"https:\/\/gyne.de\/#\/schema\/person\/5011f7f9dbdb55e93aaaf52f27c87d26\"},\"headline\":\"Gestaffelter Mutterschutz nach Fehlgeburten wird voraussichtlich am 31. Januar 2025 verabschiedet\",\"datePublished\":\"2025-01-21T12:35:58+00:00\",\"dateModified\":\"2025-01-21T12:35:58+00:00\",\"mainEntityOfPage\":{\"@id\":\"https:\/\/gyne.de\/gestaffelter-mutterschutz-nach-fehlgeburten-wird-voraussichtlich-am-31-januar-2025-verabschiedet\/\"},\"wordCount\":590,\"publisher\":{\"@id\":\"https:\/\/gyne.de\/#organization\"},\"image\":{\"@id\":\"https:\/\/gyne.de\/gestaffelter-mutterschutz-nach-fehlgeburten-wird-voraussichtlich-am-31-januar-2025-verabschiedet\/#primaryimage\"},\"thumbnailUrl\":\"https:\/\/gyne.de\/wp-content\/uploads\/sites\/2\/2025\/01\/AdobeStock_668777809_Anna_WS-scaled.jpg\",\"keywords\":[\"Fehlgeburt\",\"Gesetz\",\"Mutterschutz\",\"Schwangerschaft\"],\"articleSection\":[\"Schwangerschaft und Geburt\"],\"inLanguage\":\"de\"},{\"@type\":\"WebPage\",\"@id\":\"https:\/\/gyne.de\/gestaffelter-mutterschutz-nach-fehlgeburten-wird-voraussichtlich-am-31-januar-2025-verabschiedet\/\",\"url\":\"https:\/\/gyne.de\/gestaffelter-mutterschutz-nach-fehlgeburten-wird-voraussichtlich-am-31-januar-2025-verabschiedet\/\",\"name\":\"Gestaffelter Mutterschutz nach Fehlgeburten wird voraussichtlich am 31. Januar 2025 verabschiedet | Gyne\",\"isPartOf\":{\"@id\":\"https:\/\/gyne.de\/#website\"},\"primaryImageOfPage\":{\"@id\":\"https:\/\/gyne.de\/gestaffelter-mutterschutz-nach-fehlgeburten-wird-voraussichtlich-am-31-januar-2025-verabschiedet\/#primaryimage\"},\"image\":{\"@id\":\"https:\/\/gyne.de\/gestaffelter-mutterschutz-nach-fehlgeburten-wird-voraussichtlich-am-31-januar-2025-verabschiedet\/#primaryimage\"},\"thumbnailUrl\":\"https:\/\/gyne.de\/wp-content\/uploads\/sites\/2\/2025\/01\/AdobeStock_668777809_Anna_WS-scaled.jpg\",\"datePublished\":\"2025-01-21T12:35:58+00:00\",\"dateModified\":\"2025-01-21T12:35:58+00:00\",\"description\":\"Drei Jahre nach Petitionsstart kommt nun hoffentlich das Gesetz zu einem gestaffelten Mutterschutz nach Fehlgeburten.\",\"breadcrumb\":{\"@id\":\"https:\/\/gyne.de\/gestaffelter-mutterschutz-nach-fehlgeburten-wird-voraussichtlich-am-31-januar-2025-verabschiedet\/#breadcrumb\"},\"inLanguage\":\"de\",\"potentialAction\":[{\"@type\":\"ReadAction\",\"target\":[\"https:\/\/gyne.de\/gestaffelter-mutterschutz-nach-fehlgeburten-wird-voraussichtlich-am-31-januar-2025-verabschiedet\/\"]}]},{\"@type\":\"ImageObject\",\"inLanguage\":\"de\",\"@id\":\"https:\/\/gyne.de\/gestaffelter-mutterschutz-nach-fehlgeburten-wird-voraussichtlich-am-31-januar-2025-verabschiedet\/#primaryimage\",\"url\":\"https:\/\/gyne.de\/wp-content\/uploads\/sites\/2\/2025\/01\/AdobeStock_668777809_Anna_WS-scaled.jpg\",\"contentUrl\":\"https:\/\/gyne.de\/wp-content\/uploads\/sites\/2\/2025\/01\/AdobeStock_668777809_Anna_WS-scaled.jpg\",\"width\":2560,\"height\":1816,\"caption\":\"Eine minimalistische Zeichnung zeigt zwei H\u00e4nde, die ein Herz formen. In der Mitte des Herzens ist ein stilisierter Embryo dargestellt. Die Linienf\u00fchrung ist einfach und elegant, ohne zus\u00e4tzliche Details.\"},{\"@type\":\"BreadcrumbList\",\"@id\":\"https:\/\/gyne.de\/gestaffelter-mutterschutz-nach-fehlgeburten-wird-voraussichtlich-am-31-januar-2025-verabschiedet\/#breadcrumb\",\"itemListElement\":[{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":1,\"name\":\"Startseite\",\"item\":\"https:\/\/gyne.de\/\"},{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":2,\"name\":\"Gestaffelter Mutterschutz nach Fehlgeburten wird voraussichtlich am 31. Januar 2025 verabschiedet\"}]},{\"@type\":\"WebSite\",\"@id\":\"https:\/\/gyne.de\/#website\",\"url\":\"https:\/\/gyne.de\/\",\"name\":\"Gyne\",\"description\":\"Fundiertes Wissen und aktuelle Themen aus Gyn\u00e4kologie und Geburtshilfe\",\"publisher\":{\"@id\":\"https:\/\/gyne.de\/#organization\"},\"potentialAction\":[{\"@type\":\"SearchAction\",\"target\":{\"@type\":\"EntryPoint\",\"urlTemplate\":\"https:\/\/gyne.de\/?s={search_term_string}\"},\"query-input\":{\"@type\":\"PropertyValueSpecification\",\"valueRequired\":true,\"valueName\":\"search_term_string\"}}],\"inLanguage\":\"de\"},{\"@type\":\"Organization\",\"@id\":\"https:\/\/gyne.de\/#organization\",\"name\":\"Gyne\",\"url\":\"https:\/\/gyne.de\/\",\"logo\":{\"@type\":\"ImageObject\",\"inLanguage\":\"de\",\"@id\":\"https:\/\/gyne.de\/#\/schema\/logo\/image\/\",\"url\":\"https:\/\/gyne.de\/wp-content\/uploads\/sites\/2\/2024\/11\/cropped-gyne-logo_300px.png\",\"contentUrl\":\"https:\/\/gyne.de\/wp-content\/uploads\/sites\/2\/2024\/11\/cropped-gyne-logo_300px.png\",\"width\":300,\"height\":149,\"caption\":\"Gyne\"},\"image\":{\"@id\":\"https:\/\/gyne.de\/#\/schema\/logo\/image\/\"}},{\"@type\":\"Person\",\"@id\":\"https:\/\/gyne.de\/#\/schema\/person\/5011f7f9dbdb55e93aaaf52f27c87d26\",\"name\":\"hoffmannn\",\"image\":{\"@type\":\"ImageObject\",\"inLanguage\":\"de\",\"@id\":\"https:\/\/gyne.de\/#\/schema\/person\/image\/\",\"url\":\"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/40baf2821fff7069f4475776567f67a9?s=96&d=mm&r=g\",\"contentUrl\":\"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/40baf2821fff7069f4475776567f67a9?s=96&d=mm&r=g\",\"caption\":\"hoffmannn\"}}]}<\/script>\n<!-- \/ Yoast SEO plugin. -->","yoast_head_json":{"title":"Gestaffelter Mutterschutz nach Fehlgeburten wird voraussichtlich am 31. Januar 2025 verabschiedet | Gyne","description":"Drei Jahre nach Petitionsstart kommt nun hoffentlich das Gesetz zu einem gestaffelten Mutterschutz nach Fehlgeburten.","robots":{"index":"index","follow":"follow","max-snippet":"max-snippet:-1","max-image-preview":"max-image-preview:large","max-video-preview":"max-video-preview:-1"},"canonical":"https:\/\/gyne.de\/gestaffelter-mutterschutz-nach-fehlgeburten-wird-voraussichtlich-am-31-januar-2025-verabschiedet\/","og_locale":"de_DE","og_type":"article","og_title":"Gestaffelter Mutterschutz nach Fehlgeburten wird voraussichtlich am 31. Januar 2025 verabschiedet | Gyne","og_description":"Drei Jahre nach Petitionsstart kommt nun hoffentlich das Gesetz zu einem gestaffelten Mutterschutz nach Fehlgeburten.","og_url":"https:\/\/gyne.de\/gestaffelter-mutterschutz-nach-fehlgeburten-wird-voraussichtlich-am-31-januar-2025-verabschiedet\/","og_site_name":"Gyne","article_published_time":"2025-01-21T12:35:58+00:00","og_image":[{"width":2560,"height":1816,"url":"https:\/\/gyne.de\/wp-content\/uploads\/sites\/2\/2025\/01\/AdobeStock_668777809_Anna_WS-scaled.jpg","type":"image\/jpeg"}],"author":"hoffmannn","twitter_card":"summary_large_image","twitter_misc":{"Verfasst von":"hoffmannn","Gesch\u00e4tzte Lesezeit":"4\u00a0Minuten"},"schema":{"@context":"https:\/\/schema.org","@graph":[{"@type":"Article","@id":"https:\/\/gyne.de\/gestaffelter-mutterschutz-nach-fehlgeburten-wird-voraussichtlich-am-31-januar-2025-verabschiedet\/#article","isPartOf":{"@id":"https:\/\/gyne.de\/gestaffelter-mutterschutz-nach-fehlgeburten-wird-voraussichtlich-am-31-januar-2025-verabschiedet\/"},"author":{"name":"hoffmannn","@id":"https:\/\/gyne.de\/#\/schema\/person\/5011f7f9dbdb55e93aaaf52f27c87d26"},"headline":"Gestaffelter Mutterschutz nach Fehlgeburten wird voraussichtlich am 31. Januar 2025 verabschiedet","datePublished":"2025-01-21T12:35:58+00:00","dateModified":"2025-01-21T12:35:58+00:00","mainEntityOfPage":{"@id":"https:\/\/gyne.de\/gestaffelter-mutterschutz-nach-fehlgeburten-wird-voraussichtlich-am-31-januar-2025-verabschiedet\/"},"wordCount":590,"publisher":{"@id":"https:\/\/gyne.de\/#organization"},"image":{"@id":"https:\/\/gyne.de\/gestaffelter-mutterschutz-nach-fehlgeburten-wird-voraussichtlich-am-31-januar-2025-verabschiedet\/#primaryimage"},"thumbnailUrl":"https:\/\/gyne.de\/wp-content\/uploads\/sites\/2\/2025\/01\/AdobeStock_668777809_Anna_WS-scaled.jpg","keywords":["Fehlgeburt","Gesetz","Mutterschutz","Schwangerschaft"],"articleSection":["Schwangerschaft und Geburt"],"inLanguage":"de"},{"@type":"WebPage","@id":"https:\/\/gyne.de\/gestaffelter-mutterschutz-nach-fehlgeburten-wird-voraussichtlich-am-31-januar-2025-verabschiedet\/","url":"https:\/\/gyne.de\/gestaffelter-mutterschutz-nach-fehlgeburten-wird-voraussichtlich-am-31-januar-2025-verabschiedet\/","name":"Gestaffelter Mutterschutz nach Fehlgeburten wird voraussichtlich am 31. Januar 2025 verabschiedet | Gyne","isPartOf":{"@id":"https:\/\/gyne.de\/#website"},"primaryImageOfPage":{"@id":"https:\/\/gyne.de\/gestaffelter-mutterschutz-nach-fehlgeburten-wird-voraussichtlich-am-31-januar-2025-verabschiedet\/#primaryimage"},"image":{"@id":"https:\/\/gyne.de\/gestaffelter-mutterschutz-nach-fehlgeburten-wird-voraussichtlich-am-31-januar-2025-verabschiedet\/#primaryimage"},"thumbnailUrl":"https:\/\/gyne.de\/wp-content\/uploads\/sites\/2\/2025\/01\/AdobeStock_668777809_Anna_WS-scaled.jpg","datePublished":"2025-01-21T12:35:58+00:00","dateModified":"2025-01-21T12:35:58+00:00","description":"Drei Jahre nach Petitionsstart kommt nun hoffentlich das Gesetz zu einem gestaffelten Mutterschutz nach Fehlgeburten.","breadcrumb":{"@id":"https:\/\/gyne.de\/gestaffelter-mutterschutz-nach-fehlgeburten-wird-voraussichtlich-am-31-januar-2025-verabschiedet\/#breadcrumb"},"inLanguage":"de","potentialAction":[{"@type":"ReadAction","target":["https:\/\/gyne.de\/gestaffelter-mutterschutz-nach-fehlgeburten-wird-voraussichtlich-am-31-januar-2025-verabschiedet\/"]}]},{"@type":"ImageObject","inLanguage":"de","@id":"https:\/\/gyne.de\/gestaffelter-mutterschutz-nach-fehlgeburten-wird-voraussichtlich-am-31-januar-2025-verabschiedet\/#primaryimage","url":"https:\/\/gyne.de\/wp-content\/uploads\/sites\/2\/2025\/01\/AdobeStock_668777809_Anna_WS-scaled.jpg","contentUrl":"https:\/\/gyne.de\/wp-content\/uploads\/sites\/2\/2025\/01\/AdobeStock_668777809_Anna_WS-scaled.jpg","width":2560,"height":1816,"caption":"Eine minimalistische Zeichnung zeigt zwei H\u00e4nde, die ein Herz formen. In der Mitte des Herzens ist ein stilisierter Embryo dargestellt. Die Linienf\u00fchrung ist einfach und elegant, ohne zus\u00e4tzliche Details."},{"@type":"BreadcrumbList","@id":"https:\/\/gyne.de\/gestaffelter-mutterschutz-nach-fehlgeburten-wird-voraussichtlich-am-31-januar-2025-verabschiedet\/#breadcrumb","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"name":"Startseite","item":"https:\/\/gyne.de\/"},{"@type":"ListItem","position":2,"name":"Gestaffelter Mutterschutz nach Fehlgeburten wird voraussichtlich am 31. Januar 2025 verabschiedet"}]},{"@type":"WebSite","@id":"https:\/\/gyne.de\/#website","url":"https:\/\/gyne.de\/","name":"Gyne","description":"Fundiertes Wissen und aktuelle Themen aus Gyn\u00e4kologie und Geburtshilfe","publisher":{"@id":"https:\/\/gyne.de\/#organization"},"potentialAction":[{"@type":"SearchAction","target":{"@type":"EntryPoint","urlTemplate":"https:\/\/gyne.de\/?s={search_term_string}"},"query-input":{"@type":"PropertyValueSpecification","valueRequired":true,"valueName":"search_term_string"}}],"inLanguage":"de"},{"@type":"Organization","@id":"https:\/\/gyne.de\/#organization","name":"Gyne","url":"https:\/\/gyne.de\/","logo":{"@type":"ImageObject","inLanguage":"de","@id":"https:\/\/gyne.de\/#\/schema\/logo\/image\/","url":"https:\/\/gyne.de\/wp-content\/uploads\/sites\/2\/2024\/11\/cropped-gyne-logo_300px.png","contentUrl":"https:\/\/gyne.de\/wp-content\/uploads\/sites\/2\/2024\/11\/cropped-gyne-logo_300px.png","width":300,"height":149,"caption":"Gyne"},"image":{"@id":"https:\/\/gyne.de\/#\/schema\/logo\/image\/"}},{"@type":"Person","@id":"https:\/\/gyne.de\/#\/schema\/person\/5011f7f9dbdb55e93aaaf52f27c87d26","name":"hoffmannn","image":{"@type":"ImageObject","inLanguage":"de","@id":"https:\/\/gyne.de\/#\/schema\/person\/image\/","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/40baf2821fff7069f4475776567f67a9?s=96&d=mm&r=g","contentUrl":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/40baf2821fff7069f4475776567f67a9?s=96&d=mm&r=g","caption":"hoffmannn"}}]}},"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/gyne.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/577","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/gyne.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/gyne.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/gyne.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/3"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/gyne.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=577"}],"version-history":[{"count":1,"href":"https:\/\/gyne.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/577\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":579,"href":"https:\/\/gyne.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/577\/revisions\/579"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/gyne.de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/578"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/gyne.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=577"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/gyne.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=577"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/gyne.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=577"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}