{"id":474,"date":"2024-12-19T12:55:57","date_gmt":"2024-12-19T11:55:57","guid":{"rendered":"https:\/\/gyne.de\/?p=474"},"modified":"2024-12-19T12:56:41","modified_gmt":"2024-12-19T11:56:41","slug":"alles-egal-ich-will-es-haben","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/gyne.de\/alles-egal-ich-will-es-haben\/","title":{"rendered":"\u201eAlles egal \u2013ich will es haben!\u201c"},"content":{"rendered":"\n
Eine 26-j\u00e4hrige Patientin (Gravida: V, Para: IV, jeweils Spontanpartus) suchte in SSW 28 auf Grund von auff\u00e4llig geringen Kindsbewegungen die offene Sprechstunde auf. Sie war aufgrund eines Verwandtenbesuchs nicht im Einzugsbereich ihres betreuenden Gyn\u00e4kologen.<\/p>\n\n\n\n
Ein zun\u00e4chst durchgef\u00fchrtes CTG war unauff\u00e4llig. Im Rahmen der sonografischen Untersuchung zeigte sich der F\u00f6tus soweit beurteilbar zeitgerecht entwickelt. Dennoch konnte ein Anhydramnion festgestellt werden(Abb. 1, 2), weshalb auch kein fetales Gesicht darstellbar war (Abb. 3). <\/p>\n\n\n\n